Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030038 VO Austrian correctional System (2011W)
Labels
schriftl. Prüfung, 1. Termin: 19.1.2012
schrftl. Prüfung, 2. Termin: 16.2.2012
schrftl. Prüfung, 2. Termin: 16.2.2012
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.10. 17:00 - 19:15 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Thursday 20.10. 17:00 - 19:15 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Thursday 27.10. 17:00 - 19:15 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Thursday 03.11. 17:00 - 19:15 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Thursday 24.11. 17:00 - 19:15 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Thursday 01.12. 17:00 - 19:15 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Thursday 15.12. 17:00 - 19:15 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Thursday 22.12. 17:00 - 19:15 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Thursday 12.01. 17:00 - 19:15 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Thursday 19.01. 18:00 - 18:45 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Thursday 16.02. 18:00 - 18:45 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Überblick über Geschichte und Entwicklung des Strafvollzuges, Darstellung von Untersuchungshaft, Strafhaft und Maßnahmenvollzüge, Strafzwecke und ihre Realisierung in der Vollzugspraxis, Vergleich Rechtslage und Vollzugspraxis (insbes. Haftbedingungen, Betreuung, Arbeitswesen, Sicherheitsmaßnahmen, Ordnungsstrafen, Rechtsschutz, Entlassungsvorbereitung, Entlassung und Nachbetreuung), Gefängnisse aus sozialwissenschaftlicher Sicht
Assessment and permitted materials
schriftliche Prüfung, keine Anmeldung der für die LV zugelassenen Studierenden erforderlich
1. Termin.19.1., 18.00 Uhr
2. Termin: 16.2., 18.00, - für die Studierenden, die den 1. Termin nicht wahrnehmen konnten bzw. beim 1. Termin negativ beurteilt wurden
Ort: jeweils SR 20
Stoffabgrenzung:
Prüfungsrelevant sind folgende Kapitel des Skriptums (www.wolfgang-gratz.at): II, IV - IX, XI - XVI, XXIII
Es werden 3 - 4 Überblicksfragen gestellt, die auch auf eigenständige Einschätzungen des österreichischen Strafvollzugs abzielen.
1. Termin.19.1., 18.00 Uhr
2. Termin: 16.2., 18.00, - für die Studierenden, die den 1. Termin nicht wahrnehmen konnten bzw. beim 1. Termin negativ beurteilt wurden
Ort: jeweils SR 20
Stoffabgrenzung:
Prüfungsrelevant sind folgende Kapitel des Skriptums (www.wolfgang-gratz.at): II, IV - IX, XI - XVI, XXIII
Es werden 3 - 4 Überblicksfragen gestellt, die auch auf eigenständige Einschätzungen des österreichischen Strafvollzugs abzielen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden haben einen Überblick über Grundfragen des Strafvollzuges und die österreichische Situation
Examination topics
Vortrag (mit Power-Point), Diskussionen, Video-Einspielungen
Reading list
Gratz, W.: Im Bauch des Gefängnisses, 2. Auflage, Wien (NWV) 2009
Drexler, K.: Strafvollzugsgesetz, Wien (Manz) 2003
Baechtold, A.: Strafvollzug Straf- und Maßnahmenvollzug in der Schweiz, 2. Aufl., Bern (Stämpfli) 2009
Laubenthal, K.: Strafvollzug, 5. Auflage, Berlin (Springer) 2009
Drexler, K.: Strafvollzugsgesetz, Wien (Manz) 2003
Baechtold, A.: Strafvollzug Straf- und Maßnahmenvollzug in der Schweiz, 2. Aufl., Bern (Stämpfli) 2009
Laubenthal, K.: Strafvollzug, 5. Auflage, Berlin (Springer) 2009
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15