Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030039 UE Compulsory Practical Exercise in Criminal Law for Beginners (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Allgemeine Informationen, Terminübersicht und Übungsfälle finden Sie unter http://strafrecht.univie.ac.at/bereiche/lewisch/guenther-rebisant/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 11.02.2012 00:05 to Mo 05.03.2012 13:15
- Deregistration possible until We 21.03.2012 23:59
Details
max. 56 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 19.03. 18:00 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 26.03. 18:00 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 16.04. 18:00 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 23.04. 18:00 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 30.04. 18:00 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 07.05. 18:00 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 14.05. 18:00 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 21.05. 18:00 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 04.06. 18:00 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 11.06. 18:00 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 18.06. 18:00 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Grundlagen des Strafrechts, Allgemeiner Teil I (Grundlagen der Straftat), Besonderer Teil I (einzelne Delikte gegen Individualrechtsgüter).
Assessment and permitted materials
Schriftliche Klausurarbeit (zwei angebotene Termine; eine positive Klausurarbeit ausreichend) und Mitarbeit bei der Fallbesprechung (mindestens zwei entsprechende Beiträge). Herausragende Mitarbeit verbessert die Beurteilung.
Minimum requirements and assessment criteria
Grundkenntnisse des Strafrechts (Allgemeiner Teil I, Besonderer Teil I) auf Lebenssachverhalte (Klausur, Prüfung, Praxis) anwenden zu können.
Examination topics
Theorie ist durch Vorlesungen oder Selbststudium eigenständig aufzuarbeiten. Übungsfälle sind eigenständig vorzubereiten und werden in der Lehrveranstaltung gemeinsam mit den Teilnehmern besprochen. Als Ergebnis der Fallbesprechung wird die Falllösung zur Übersicht und Wiederholung präsentiert und auf der Institutsseite bereitgestellt.
Reading list
Gesetzestext: Strafgesetzbuch;
AT I: Fuchs, AT I, 7. Auflage (2008) oder Kienapfel/Höpfel, AT, 13. Auflage (2009);
BT I: Fuchs/Reindl-Krauskopf, BT I, 3. Auflage (2009) oder Birklbauer/Hilf/Tipold, BT I (2011) oder Bertel/Schwaighofer, BT I, 11. Auflage (2010).
AT I: Fuchs, AT I, 7. Auflage (2008) oder Kienapfel/Höpfel, AT, 13. Auflage (2009);
BT I: Fuchs/Reindl-Krauskopf, BT I, 3. Auflage (2009) oder Birklbauer/Hilf/Tipold, BT I (2011) oder Bertel/Schwaighofer, BT I, 11. Auflage (2010).
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15