Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030050 KU Basics of empirical research (2016W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Persönliche Anmeldung per E-Mail an katharina.beclin@univie.ac.at. ES SIND NOCH PLÄTZE FREI! Kommen Sie bitte einfach in die dritte Einheit am 24.10.2016 (Schenkenstraße 4, 1. Stock) oder schreiben Sie mir eine E-Mail!

Details

max. 28 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Sem Schenkenstraße 4 (!), 2. Stock, 10.10.2016 von 14h bis 15:30
alle folgenden Montage, ausgenommen Feiertage und Ferien.

(am 5.12.2016 und am 9.1.2017 finden Termine im PC-Raum in der Schenkenstraße 8-10 statt, Näheres finden Sie auf der moodle-Plattform)


Information

Aims, contents and method of the course

Basics of empirical research and statistics

Assessment and permitted materials

verpflichtende Mitarbeit sowie ein schriftlicher Abschlusstest in der letzten Einheit; Als Mitarbeit sind mindestens zwei Wortmeldungen während der Lehrveranstaltungseinheiten oder fachliche Beiträge im Diskussionsforum auf der Lernplattform sowie eine kleine Hausarbeit (im Umfang von maximal einer halben Seite/ maximal 30 Minuten Aufwand) zu erbringen. Er gilt Anwesenheitspflicht (zwei Fehlstunden werden toleriert).
Beim schriftlichen Abschlusstest können 46 Punkte erreicht werden, ab 23 Punkten ist es ein Genügend, ab 34 ein Befriedigend, ab 40 ein Gut, ab 44 ein Sehr Gut. Pro zusätzlichem Mitarbeitsbeitrag (also ab dem dritten Beitrag) wird ein Punkt zu der beim Test erreichten Punkteanzahl addiert, allerdings können auf diese Weise maximal 3 Punkte erworben werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel ist die Vermittlung von Grundkenntnissen des empirischen Arbeitens insbesondere im Hinblick auf das geplante Verfassen einer empirischen Dissertation oder Seminararbeit, sowie der Fähigkeit, die Aussagekraft empirischer Daten und statistischer Aussagen realistischer einzuschätzen.

Examination topics

Der Stoff wird anhand konkreter Beispiele - teilweise in Gruppenarbeiten und praktischen Übungen - erarbeitet.

Reading list

nicht erforderlich, aber als mögliche Ergänzung:

Peter Atteslander, Methoden der empirischen Sozialforschung; Taschenbuch: 359 Seiten
Verlag: ESV Erich Schmidt Verlag GmbH & Co; 13. Auflage: durchgesehene Auflage (2008)
ISBN-10: 3503106901 ISBN-13: 978-3503106905 ca. Euro 20,-

Peter Zöfel, Statistik in der Praxis, 3. Auflage, 1992, Stuttgart - Jena, G. Fischer, UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher 1293.
ISBN 3-8252-1293-9 (UTB), gebraucht, ca. 5 Euro.

Walter Krämer, So lügt man mit Statistik, Campus Verlag; Auflage: 1. aktualisierte Neuausgabe Auflage (17. August 2015)
ISBN-10: 3593504596 ISBN-13: 978-3593504599 ca. 20 Euro

Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:47