Universität Wien

030057 KU E-Government (2020W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 100 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Klausur am 17.12.2020

  • Thursday 12.11. 16:00 - 19:30 Digital
  • Thursday 03.12. 16:00 - 19:30 Digital
  • Thursday 10.12. 16:00 - 19:30 Digital
  • Thursday 17.12. 16:00 - 17:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:

Vermittlung der Grundzüge von E-Government-Lösungen

Inhalte:

Rechtsgrundlagen, Funktion und Wirkungsweise der drei elektronischen Verfahrenssysteme Bürgerkarte, Finanzonline und elektronischer Rechtsverkehr

Methoden:

Vorlesung; Aufbereitung der Rechtsgrundlagen und der technischen Umsetzung der Funktion Bürgerkarte an Hand eines abstrakten Verwaltungsverfahrens; Rechtsvergleich der anderen Systeme

Assessment and permitted materials

Art der Leistungskontrolle:

Schriftliche Klausurarbeit und freiwillige schriftliche Mitarbeit. Vor der jeweiligen LV-Einheit wird eine Aufgabe gestellt, die bis zu Beginn der LV-Einheit freiwillig erledigt werden kann.

Erlaubte Hilfsmittel: open book

Minimum requirements and assessment criteria

Teilnahme am Abschlusstest, freiwillige schriftliche Mitarbeit (max. 20 % der erforderlichen Gesamtpunktezahl)
positiver Abschluss mit insgesamt mind. 51%

Examination topics

In der LV besprochene Inhalte

Reading list

In Moodle abrufbar

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:11