Universität Wien

030070 UE Anfängerpflichtübung aus Strafrecht (2010W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 60 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 12.10. 17:00 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Tuesday 19.10. 17:00 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Tuesday 09.11. 17:00 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Tuesday 16.11. 17:00 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Tuesday 23.11. 17:00 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Tuesday 30.11. 17:00 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Tuesday 07.12. 17:00 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Tuesday 14.12. 17:00 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Tuesday 11.01. 17:00 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Tuesday 18.01. 17:00 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Aims, contents and method of the course

Einführung in die Falllösung des Strafrechts und Übung der AT I und des BT I im Umfang des Grundkurses (LV 030467; siehe auch dort). Die Anfängerübung ist in den Grundkurs (Mittwoch 8.30 bis 10 Uhr) integriert.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Anwesenheit; laufende mündliche Mitarbeit; Teilnahme an laufenden elektronischen Tests, eine Hausarbeit (ohne Beurteilung); eine positiv beurteilte Abschlussklausur (Wiederholungsmöglichkeit vorgesehen).

Minimum requirements and assessment criteria

Grundpraxis der Falllösung (siehe auch Grundkurs, LV-Nummer 030467).

Examination topics

Fallorientierte Behandlung der wichtigsten Probleme des AT I und des BT I. Die Fälle werden im voraus bekannt gegeben und sind von den Teilnehmern anhand der angegebenen Kapitel des Lehrbuchs und anhand der Diskussion in den entsprechenden Grundkurs-Stunden vorzubereiten.

Reading list

Fuchs, Allgemeiner Teil I, 7. Aufl. 2008
Fuchs/Reindl, Besonderer Teil I, 3. Aufl. 2009

Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15