Universität Wien

030100 SE Seminar on Public Law (2020S)

Tutorial workshop in public law for graduate and postgraduate students

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 12.03. 16:00 - 17:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG (Kickoff Class)
  • Thursday 28.05. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Friday 29.05. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Generalthema: „2020: Das Jahr der Verfassungsjubiläen“

Das Seminar wird sich anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des EU-Beitritts mit Einwirkungen des EU-Rechts auf das österreichische öffentliche Recht beschäftigen, daneben sollen auch einige weitere Verfassungsjubiläen behandelt werden.

Das Seminar wird momentan als E-Learning-LV auf Moodle organisiert.

Es gibt noch freie Plätze, für die man sich per E-Mail an bernhard.boehm@univie.ac.at oder katrin.frank@univie.ac.at melden kann.

Noch verfügbare Themen:
- Die europäische Integration und Österreichs Annäherung dazu
- Einbindung von Bund und Ländern in die Rechtsetzung der EU
- Die Bedeutung des EU-Rechts für das österreichische Glücksspielrecht
- Die Neutralität Österreichs – Ursprung und Bedeutungswandel
- Volksgruppenrechte in Österreich mit besonderer Beachtung des StV von Wien
- Die rechtliche Wiedererstehung Österreichs nach dem 2. Weltkrieg
- Der rechtliche und faktische Umgang mit ehemaligen Nationalsozialisten ab 1945
- Die Entstehung der konzentrierten Normenkontrolle und ihre Ausgestaltung im B-VG 1920

Assessment and permitted materials

Leistungskontrolle: Anwesenheitspflicht, Referat, Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Voraussetzung für den positiven Abschluss:
Teilnahme an BEIDEN Seminartagen im VOLLEN Umfang (09:00 bis 18:00 Uhr)
Abhaltung eines Referats
Abfassung einer Seminararbeit
(20-25 Seiten/Textteil 50.000 Zeichen für DiplomandInnen, 10-15 Seiten für DissertantInnen)

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15