030112 SE Law of the Christian East (2014S)
(for diploma and doctoral students)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung am 13.03.2014, 16.00, Dienstzimmer Prof. PotzAnwesenheitspflicht bei allen Terminen!
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 16.05. 10:00 - 20:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Saturday 17.05. 10:00 - 20:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Seminarreferat, Handout und Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Themenabhängig;Einstiegsliteratur: Th. Kahl – C. Lienau (Hg.), Christen und Muslime. Interethnische Ko-existenz in südosteuropäischen Peripheriegebieten, Wien 2009; G. Ceyhan – O. Oehring – M. Yildirim, Religionsfreiheit in der Türkei? Entwicklungen 2005-2012, Aachen 2012; Forum 18 News – Turkey – Religious freedom survey, January 2014
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27
Im Seminar wollen wir
1. Fragen des Status von Nichtmuslimen im Osmanischen Reich (unter bes. Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Entwicklung des 19. Jh.),
2. die mit den Schlagworten „Armeniergenozid“ und „Klein-asiatische Katastrophe“ verbundenen, für die autochthonen Christen katastrophalen Entwicklungen im frühen 20. Jh.,
3. die Religionspolitik der modernen Türkei bis in die Gegenwart beleuchten.
4. sollen in angemessener Weise zentrale innerkirchliche Rechtsfragen der autochthonen christlichen Gemeinschaften (Orthodoxe Griechen, Armenier, Syrer), insbes. auch in Bezug auf das Ökumenische Patriarchat, zur Sprache kommen.