030113 KU Art Law Clinic (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 22.02.2022 23:59 to Su 20.03.2022 23:59
- Deregistration possible until Mo 04.04.2022 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 29.03.2022: Aufgrund der derzeitigen pandemischen Situation wurde entschieden, die LV rein digital anzubieten.
- Monday 04.04. 13:30 - 16:30 Digital
- Tuesday 05.04. 09:00 - 12:00 Digital
- Wednesday 06.04. 09:00 - 12:00 Digital
- Thursday 07.04. 09:00 - 12:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Dieser Kurs stellt die Kick-Off-Veranstaltung der Art Law Clinic dar. Die Art Law Clinic ist ein gemeinsames Projekt der Universität für angewandte Kunst, CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte, und der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Im Rahmen der Art Law Clinic beraten Studierende der Rechtswissenschaften Kunststudierende der Universität für angewandte Kunst in deren tatsächlichen Arbeit zu kunstrechtlichen Fragestellungen. Studierende der Rechtswissenschaften können dadurch juristische Praxiserfahrung sammeln und erhalten außerdem einen Einblick in den Arbeits- und Schaffensalltag von Kunststudierenden.Im ersten Teil der Lehrveranstaltung erhalten Studierende einen Überblick über kunstrechtliche Fragestellungen im Verfassungs-, Urheber-, Marken-, Geschmacksmuster- und Vertragsrecht. Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung arbeiten die Studierenden dann in Gruppen an praktischen Fällen im Kunstrecht.Die Lehrveranstaltung bildet für den Bereich Art Law die erste Stufe der Law Clinic am Juridicum.Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung können Studierende im Rahmen der Art Law Clinic Kunststudierende und Künstler*innen direkt beraten. Bei der Beratung werden die Studierenden von Mitarbeitern des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht und CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte unterstützt.
Assessment and permitted materials
Die Note setzt sich aus der Leistung bei Erarbeitung und Präsentation von Mock-Up Cases und der Mitarbeit während der Lehrveranstaltung zusammen. Die Einzelheiten werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Voraussetzung für eine Anmeldung ist der beendete erste Studienabschnitt. Einmalig entschuldigtes Fernbleiben ist erlaubt.
Bewerbungen sind - zusätzlich zur Anmeldung über u:space - bis spätestens 20.03.2022, 23:59 Uhr, an artlawclinic.id@univie.ac.at zu übermitteln. Der Bewerbung sind ein Lebenslauf und ein aktuelles Sammelzeugnis anzuschließen.
Bewerbungen sind - zusätzlich zur Anmeldung über u:space - bis spätestens 20.03.2022, 23:59 Uhr, an artlawclinic.id@univie.ac.at zu übermitteln. Der Bewerbung sind ein Lebenslauf und ein aktuelles Sammelzeugnis anzuschließen.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 11.05.2023 11:26