Universität Wien

030158 PUE Exercise in Constitutional Law (2023S)

Schwerpunkt Vorbereitung für die mündliche Modulprüfung

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 46 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 08.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Monday 15.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Monday 22.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Monday 05.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Wednesday 07.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Monday 12.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Wednesday 14.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Monday 19.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Wednesday 21.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen der Übung werden verfassungsrechtliche Fragestellungen aus dem gesamten Fach behandelt. Bereits erworbenes Wissen soll auf konkrete Fragestellungen angewandt werden, wobei der Schwerpunkt auf der juristischen Argumentation liegt. Die Übung ist primär als Vorbereitung für die Modulprüfung aus Verfassungsrecht gedacht, vermittelt aber auch grundlegende verfassungsrechtliche Inhalte, die für die Absolvierung der FÜM III wichtig sind.

Assessment and permitted materials

Der Kurs ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die Leistungsanforderungen werden während des Semesters erbracht. Die Leistungskontrolle erfolgt anhand von mündlicher Mitarbeit und zwei Tests
Als Hilfsmittel sind unkommentierte Gesetzestexte nicht nur erlaubt, sondern erforderlich. Sie sind in jeder Stunde mitzunehmen.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist für die Teilnahme obligatorisch – bei Verhinderung ist eine Entschuldigung erforderlich, da sonst die Abmeldung von der Lehrveranstaltung erfolgt.

Montag 8.5. Einheit mit Anwesenheitspflicht bei sonstiger Abmeldung
Montag 15.5. 1. Test
Montag 22.5.
Montag 5.6.
Mittwoch 7.6.
Montag 12.6.
Mittwoch 14.6.
Montag 19.6.
Mittwoch 21.6. Test (Wiederholungsmöglichkeit)

Für die positive Absolvierung der Übung ist die positive Absolvierung eines schriftlichen Tests (mindestens 5 Punkte) erforderlich.
Für mündliche Mitarbeit (genauere Information über die Form der mündlichen Mitarbeit erfolgt in der ersten Einheit) können in den Stunden vom 8.5. bis 19.6. bis zu zwei Punkte erreicht werden. Bei besonders herausregenden Leistungen werden Zusatzpunkte vergeben.

Notenschlüssel:
00 – 10 Nicht genügend
11 – 13 Genügend
14 – 16 Befriedigend
17 – 19 Gut
Ab 20 Sehr gut

Änderung des Notenschlüssels auf Grund des Entfalls der Einheit am 5.6.:

00 – 08 Nicht genügend
09 – 11 Genügend
12 – 14 Befriedigend
15 – 17 Gut
Ab 18 Sehr gut

Examination topics

In jeder Übungseinheit werden Themenbereiche des Verfassungsrechts behandelt.
Für die Absolvierung der Übung ist es erforderlich, den gesamten Stoff des Faches schon einmal grundsätzlich gelernt zu haben.

Reading list

Perthold-Stoitzner, Verfassungsrecht, Lernen, Üben, Wissen, 2. Auflage (2018)

Association in the course directory

Last modified: Tu 06.06.2023 09:26