Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030169 UE Introduction to law and its methods (2009S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Abmeldung nur bis Freitag, 20.3.2009, 12.00 Uhr mittags möglich!

DIE UNTERLAGEN ZUR VORBEREITUNG FINDEN SIE AUF DER FRONTER-ELEARNING-PLATTFORM: Loggen Sie sich dazu unter https://fronter.univie.ac.at auf FRONTER ein, wählen Sie den Raum unserer LV aus und dann den Bereich "Ressourcen".

Termine:

Öffentliches Recht:
Do, 12.03.2009, 17.00 bis 20.00 Uhr, U18
Mi, 18.03.2009, 17.00 bis 20.00 Uhr, U18
Do, 19.03.2009, 18.00 bis 21.00 Uhr, Sem10
Fr, 20.03.2009, 13.30 bis 14.30 Uhr, U10 (Klausur)

ACHTUNG: Aufgrund der Zeitknappheit müssen Sie sich auch bereits vor Abhaltung der entsprechenden Lehreinheiten auf die Klausur vorbereiten! Der Klausurstoff umfasst das ganze Skript!

Privatrecht:
Fr, 20. 3., 16 bis 19 Uhr, U 18
Mo, 23. 3., 9 bis 12 Uhr, Sem 10
Di, 24. 3., 9 bis 12 Uhr, Sem 10
Fr, 27. 3., 16 bis 17 Uhr, U 18 (Klausur)

Rechtsphilosophie:
Mi, 25.03., 11.00-14.00, U 17
Do, 26.03., 11.30-14.00, Sem 10
Mo, 30.03., 12.30-15.30, U 22
Mi, 01.04., 13.00-14.00, U 17 (Klausur)

Details

max. 150 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Erarbeitung des Stoffs der Einführungsprüfung für den Prüfungstermin April 2009

Assessment and permitted materials

Über jeden Teil der Einführungsübung (Öffentliches Recht, Privatrecht, Rechtsphilosophie) wird im Anschluss an dessen Abhaltung eine Klausur geschrieben. Um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen, müssen Sie mindestens zwei Klausuren positiv absolvieren.
Werden drei Klausuren geschrieben, wird der Notendurchschnitt der zwei besseren Klausuren errechnet.

Achtung: Es handelt hier um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Melden Sie sich daher nur an, wenn Sie vorhaben, die Lehrveranstaltung tatsächlich zu absolvieren. Dabei besteht grundsätzlich ANWESENHEITSPFLICHT. Zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist erlaubt. Darüber hinaus wird eine Abwesenheit nur im Krankheitsfall und unter Vorlage eines ärztlichen Attests akzeptiert.

Studierende, die angemeldet sind und keine Leistungen erbringen, sind gemäß den Vorgaben der Satzung nunmehr als "negativ" zu bewerten.

Minimum requirements and assessment criteria

Vorbereitung auf die Einführungsprüfung

Examination topics

Der Stoff wird in Auseinandersetzung mit vorbereiteten Fragensammlungen (Theoriefragen und Beispiele) vertieft.

Da die jeweiligen Antworten INTERAKTIV erarbeitet werden sollen, ist eine Vorbereitung der Studierenden auf die jeweilige Unterrichtseinheit unbedingt erforderlich.

Reading list

Einführungsskripten Prof. Mayer, Krejci/Pieler, Luf

Die Unterlagen zu allen Teilen werden auf der eLearning-Plattform verfügbar sein.

Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:47