Universität Wien

030225 PUE Exercise in Public Law (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 60 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Um eine möglichst breite Zahl an Studierenden zu erreichen, bietet die Abteilung Prof. Stelzer im Wintersemester 2022/2023 je eine Übung aus öffentlichem Recht (FÜM III) online (LV-Nummer 030057) sowie in Präsenz (LV-Nummer 030225) an. Je nach Entwicklung der Situation und entsprechender COVID-19-Maßnahmen kann es sein, dass beide Übung online durchgeführt werden müssen; in diesem Fall werden die Studierenden zeitgerecht über die Modalitäten informiert.

  • Wednesday 12.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 19.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 09.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 16.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 23.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 30.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 07.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 14.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 11.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Tuesday 24.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Fähigkeit zur Lösung verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Fälle zu vermitteln.
Methode: Diskussion von Fällen, die vor der Einheit über die elektronische Lernplattform Moodle ausgegeben werden. Die Durchführung der Lehrveranstaltung ist nach derzeitigem Stand in Präsenz geplant. Je nach Entwicklung der Situation und entsprechender COVID-19-Maßnahmen kann es sein, dass die Übung online durchgeführt werden muss; in diesem Fall werden die Studierenden zeitgerecht über die Modalitäten informiert.

Assessment and permitted materials

2 Klausuren, Mitarbeit, durchgehender Anwesenheit (2-maliges Fehlen zulässig). Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist obligatorisch.
Bei den schriftlichen Klausuren können und sollen unkommentierte Gesetzesausgaben verwendet werden.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die erfolgreiche Teilnahme an einer von zwei Klausuren. Durch mündliche Mitarbeit kann die Note weiter verbessert werden.

Examination topics

Verfassungs- und Verwaltungsrecht einschließlich der Einwirkungen des Unionsrechts auf das staatliche Recht.

Reading list

Gesetzestexte:
Kodex des Verfassungsrechts, des Verwaltungsverfahrensrechts und des Besonderen Verwaltungsrechts, jeweils in der aktuellen Ausgabe

Lehrbücher:
Verfassungsrecht:
Berka, Verfassungsrecht, 8. Auflage 2021 oder
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 13. Auflage, 2022

Allgemeines Verwaltungsrecht:
Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht, 6. Auflage, 2021

Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit:
Hengstschläger/Leeb, Verwaltungsverfahrensrecht, 6. Auflage, 2018 oder
Kolonovits/Muzak/Stöger, Verwaltungsverfahrensrecht, 11. Auflage, 2019

Besonderes Verwaltungsrecht:
Aigner u.a., Besonderes Verwaltungsrecht, 3. Auflage, 2020 oder
Bachmann u.a. Besonderes Verwaltungsrecht, 13. Auflage, 2020 oder
Kolonovits u.a., Besonderes Verwaltungsrecht, 2. Auflage, 2017

Association in the course directory

Last modified: We 28.09.2022 09:48