Universität Wien

030336 PUE Excercise in Fundamentals of European Law for Beginners (2021W)

zur Vorbereitung auf die schriftliche MP Einführung in das int. Recht

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 100 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Uodate 24.11.2021: Die LV wird digital abgehalten.

Hinweis zum Durchführungsmodus:

Derzeit ist die Abhaltung der LV in Präsenz geplant, ggf. kann es zu einer Umstellung auf ein rein digitales Format kommen, diesbezüglich werden Sie aber rechtzeitig informiert.

  • Monday 06.12. 10:00 - 12:00 Digital
  • Monday 13.12. 10:00 - 12:00 Digital
  • Monday 10.01. 10:00 - 12:00 Digital
  • Monday 17.01. 10:00 - 12:00 Digital
  • Monday 24.01. 10:00 - 12:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Block-LV zur Vorbereitung auf die schriftliche Modulprüfung Einführung in das internationale Recht - Grundlagen des Europarechts

Assessment and permitted materials

Die Note setzt sich zu gleichen Teilen aus einem Abschlusstest, einer Hausarbeit sowie der laufenden Mitarbeit in der LV zusammen.

Minimum requirements and assessment criteria

Für den positiven Abschluss der LV sind mindestens 45 der insgesamt 90 erreichbaren Punkte notwendig. Diese sind durch Absolvierung eines Online-Tests, zeitgerechte Übermittlung einer Hausarbeit sowie entsprechende Mitarbeit während der jeweiligen Einheiten zu erreichen. Detaillierte Angaben zu Bewertung und Notenschlüssel erhalten Sie in der ersten LV-Einheit sowie auf Moodle.

Examination topics

Alle prüfungsrelevanten Bereiche des formellen und materiellen Europarechts; Übung auch anhand von Fällen.

Reading list

Empfohlen wird:
Jaeger, Einführung in das Europarecht (3. Auflage 2020)
Zusätzlich bzw. zur Vertiefung einzelner Gebiete (falls und soweit für das Verständnis des Stoffes notwendig):
Hafner/Kumin/Weiss, Recht der Europäischen Union (1. Auflage 2019)
Berger, Einführung in ausgewählte Kapitel des Europarechts (1. Auflage 2020)
Außerdem für die LV unbedingt notwendig:
(unkommentierte) Vertragstexte (AEUV, EUV, Grundrechtecharta)

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:11