Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030351 PF Compulsory practical exercise in Criminal law and procedure (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 06.02.2016 00:01 to Su 21.02.2016 23:59
- Deregistration possible until Mo 14.03.2016 23:59
Details
max. 64 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 19:00 - 21:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 15.03. 19:00 - 21:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 05.04. 19:00 - 21:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 12.04. 19:00 - 21:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 19.04. 19:00 - 21:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 26.04. 19:00 - 21:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 03.05. 19:00 - 21:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 10.05. 19:00 - 21:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 24.05. 19:00 - 21:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 31.05. 19:00 - 21:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 07.06. 19:00 - 21:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 14.06. 19:00 - 21:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 21.06. 19:00 - 21:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Straf- und Strafprozessrecht auf Niveau der Modulprüfung: Allgemeiner Teil I (Grundlagen der Straftat), Besonderer Teil laut Stoffabgrenzung, Strafverfahren und AT II (Verbrechensfolgen).
Assessment and permitted materials
Eine positive schriftliche Klausurarbeit (zwei angebotene Termine , [die erste Klausur findet außertourlich am Mittwoch 18.05.2015, 18-20.00, statt die zweite Klausur am 7.6.2015, 18-20.00]) und mündliche Mitarbeit bei der Fallbesprechung (mindestens ein entsprechender Beitrag für eine positive Beurteilung erforderlich). Herausragende Mitarbeit (5 Beiträge) verbessert die Beurteilung um einen Notengrad.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnisse des Straf- und Strafprozessrechts auf Lebenssachverhalte (Klausur, Prüfung, Praxis) auf Niveau der Modulprüfung anwenden zu können.
Examination topics
Die Teilnehmer arbeiten die Theoriegrundlagen durch Vorlesungen oder Selbststudium eigenständig auf und bereiten die Modulprüfungsfälle eigenständig vor, welche die Teilnehmer in der Lehrveranstaltung gemeinsam mit dem Leiter besprechen.
Reading list
Gesetzestext: Kodex/Gesetzessammlung Strafrecht (aktuelle Auflage);
AT I: Fuchs, AT I, 8. Auflage (2012) oder Kienapfel/Höpfel/Kert, AT, 14. Auflage (2012) oder Seiler, AT I, 2. Auflage (2011);
BT I: Fuchs/Reindl-Krauskopf, BT I, 4. Auflage (2014) oder Birklbauer/Hilf/Tipold, BT I, 3. Auflage (2015) oder Bertel/Schwaighofer, BT I, 12. Auflage (2012);
BT II: Hinterhofer/Rosbaud, BT II, 5. Auflage (2012) oder Bertel/Schwaighofer, BT II, 10. Auflage (2012);
StP: Seiler, StPR, 14. Auflage (2015);
AT II: Medigovic/Reindl-Krauskopf, AT II (2013); Maleczky, AT II, 17. Auflage (2015) oder Seiler, AT II, 5. Auflage (2012);
Fallübung: Lewisch, Casebook Strafrecht (AT I), 7. Auflage (2007) und Wessely, Casebook Strafprozessrecht, 9. Auflage (2014) und Reindl (Hrsg), Gesammelte Fälle Strafrecht (2002);
Kontroversen: Rebisant, Kontroversen im Strafrecht (2011).
AT I: Fuchs, AT I, 8. Auflage (2012) oder Kienapfel/Höpfel/Kert, AT, 14. Auflage (2012) oder Seiler, AT I, 2. Auflage (2011);
BT I: Fuchs/Reindl-Krauskopf, BT I, 4. Auflage (2014) oder Birklbauer/Hilf/Tipold, BT I, 3. Auflage (2015) oder Bertel/Schwaighofer, BT I, 12. Auflage (2012);
BT II: Hinterhofer/Rosbaud, BT II, 5. Auflage (2012) oder Bertel/Schwaighofer, BT II, 10. Auflage (2012);
StP: Seiler, StPR, 14. Auflage (2015);
AT II: Medigovic/Reindl-Krauskopf, AT II (2013); Maleczky, AT II, 17. Auflage (2015) oder Seiler, AT II, 5. Auflage (2012);
Fallübung: Lewisch, Casebook Strafrecht (AT I), 7. Auflage (2007) und Wessely, Casebook Strafprozessrecht, 9. Auflage (2014) und Reindl (Hrsg), Gesammelte Fälle Strafrecht (2002);
Kontroversen: Rebisant, Kontroversen im Strafrecht (2011).
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15