030363 VO Vertriebenes Recht - Vertreibendes Recht (2009S)
Die Wiener Rechtswissensch. Fakultät zw. 1938-1945 (vertiefende LV gem. § 21 (3) Stp)
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 19:00 - 20:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Wednesday 18.03. 19:00 - 20:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Wednesday 25.03. 19:00 - 20:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Wednesday 01.04. 19:00 - 20:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Wednesday 22.04. 19:00 - 20:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Wednesday 29.04. 19:00 - 20:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Wednesday 06.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Wednesday 13.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Wednesday 20.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Wednesday 27.05. 19:00 - 20:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Wednesday 03.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Wednesday 10.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Wednesday 17.06. 19:00 - 20:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28
2. Termin im Herbst: 14. Oktober 18:30 Uhr.
Details zur Klausur auf der Elearning Plattform.PROGRAMM
11. März: a.o. Univ. Prof. Dr. Ilse REITER
Rechtsstudium und Juristenfakultät - Kontinuitäten und Umbrüche 1938 und 1945.18. März: Univ. Prof. Franz Stefan MEISSEL/Mag. Stefan WEDRAC
Strategien der Anpassung ¿ Römisches Recht im Zeichen des Hakenkreuzes.25. März: A.o. Univ. Prof. Dr. Thomas OLECHOWSKI
Rechtsgermanistik zwischen Ideologie und Realität.1. April: a.o. Univ. Prof. Mag. Dr. Stefan SCHIMA
Flüchtling-Mitläufer-Überzeugungstäter? Das Fach Kirchenrecht und seine Betreuer.22. April: Dr. Jürgen BUSCH / o. Univ. Prof. Dr. Gerhard LUF / a.o. Univ. Prof. Dr. Irmgard MARBOE
Alfred Verdross. Ein Mann des Widerspruchs?6. Mai: Dr. Tamara EHS/ Mag. Kamila STAUDIGL-CIECHOWICZ
Die Staatswissenschaften.13. Mai: Dr. Max LEITNER
Die Entwicklung des Zivilrechtsinstituts vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus.
Dr. Günter GÖSSLER/Mag. Martin NIKLAS
Heinrich Klang: Praxis und Theorie - Verfolgung und Rückkehr.20. Mai: Univ. Prof. Dr. Andreas KONECNY
Das Zivilverfahrensrecht in den Jahren 1938 bis 1945.27. Mai: O. Univ. Prof. Dr. Frank HÖPFEL / Mag. Dr. Karin BRUCKMÜLLER
Strafrecht und Strafrechtswissenschaft - ein Brennpunkt im Nationalsozialismus.3. Juni: Univ. Prof. DDr. Oliver RATHKOLB
Vertriebene RechtswissenschafterInnen und die Zeitgeschichtsforschung.10. Juni: A.o. Univ. Prof. Dr. Karl MILFORD
Die österreichische Schule der Nationalökonomie zwischen 1933 und 1945.17. Juni: Dr. Barbara SAUER
Advokaten 1938. Einblicke in die Forschungspraxis.