Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030385 UE Compulsory practical exercise on Public Law for Beginners (2015S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 100 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Diese Lehrveranstaltung wird vorrangig für Studierende angeboten, die die FÜM II bereits positiv absolviert haben. Eventuelle Restplätze werden an Studierende vergeben, die schon die Modulprüfung aus ZVR bestanden haben.
Da die Übung primär für RepetentInnen gedacht ist, findet in der ersten Stunde ein Eingangstest statt. Stoff: Gründzüge des Verfassunsgrechts; Vorbereitung zB Berka, Verfassunsgrecht, 5. Auflage (2014)

  • Friday 11.09. 09:00 - 11:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 14.09. 09:00 - 11:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 16.09. 09:00 - 11:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Friday 18.09. 09:00 - 11:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 21.09. 09:00 - 11:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 23.09. 09:00 - 11:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Aims, contents and method of the course

1. Stunde (11.9.): EINGANGSTEST
Verfassungsrecht Grundlagen
Völkerrecht, Europarecht und die österreichische Rechtsordnung

2. Stunde (14.9.): 1. Test
Grundprinzipien
Kompetenzverteilung

3. Stunde (16.9.): 2. Test
Gesetzgebung Bund
Gesetzgebung Länder

4. Stunde (18.9.): 3. Test
Vollziehung Bund
Vollziehung Länder
Selbstverwaltung

5. Stunde (21.9.): 4. Test
Verwaltungshandeln
Rechtsschutz und Kontrolle

6. Stunde (23.9.): 5. Test
Rechtsschutz und Kontrolle
Allgemeine Grundrechtslehren

Assessment and permitted materials

Beurteilt werden Studierende, die den Eingangstest und zumindest einen weiteren Test mitgeschrieben haben.

Positiv beurteilt werden Studierende, die den Eingangstest und mindestens drei (weitere) Tests positiv absolviert haben oder Studierende, die vier weitere Tests (von fünf weiteren Tests) positiv absolviert haben. Weiters müssen vier Mitarbeitsplus mündliche Mitarbeit erlangt werden. Die Note wird grundsätzlich auf Grund der besten drei Tests ermittelt. Alles was über die geforderten Mindestleistung hinausgeht, kann sich positiv auf die Gesamtnote auswirken.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15