Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030386 UE Exercise in Law of Civil Procedure (2017W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 90 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.10. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Monday 16.10. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Monday 23.10. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Monday 30.10. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Monday 06.11. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Monday 13.11. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Monday 20.11. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Monday 27.11. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Monday 04.12. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Monday 11.12. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
  • Monday 08.01. 15:30 - 17:30 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Es besteht Anwesenheitspflicht.

Angemeldete Studierende, die in der ersten Lehrveranstaltungseinheit ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht erschienen sind, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet. Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen (auch wenn keine Leistung erbracht wurde), sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.

Die Abmeldepflicht bis 6.11.2017 ist jedenfalls zu berücksichtigen.

!!Nachträgliche Aufnahme!!

Studierende, die keinen Übungsplatz erhalten haben, aber auf der Warteliste stehen und nachträglich in die Pflichtübung aufgenommen werden möchten, müssen in der ersten Übungseinheit erscheinen und ihr Interesse bekunden. Diese können aufgenommen werden, wenn nach der ersten Übungseinheit Plätze frei werden. Sollte die Zahl der InteressentInnen die Zahl der freigewordenen Plätze übersteigen, wird die Aufnahme aufgrund der Reihung in der Warteliste vorgenommen.

Ziele, Inhalt und Methode
Anhand von Beispielen wird geübt, wie man zivilverfahrensrechtliche Fälle planmäßig, ökonomisch und richtig löst. Besonderes Augenmerk gilt einer systematischen und für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verständlichen Vorgangsweise. Gleichzeitig erarbeiten wir prüfungswichtige Stoffgebiete. Die Beispiele betreffen zuerst das Zivilprozessrecht, später die anderen Zivilverfahrensbereiche. Da die behandelten Gebiete im Voraus angegeben werden, können auch Hörerinnen und Hörer mit geringen Vorkenntnissen an der Lehrveranstaltung teilnehmen.

Die Übungsfälle sind vor ihrer Besprechung auf moodle zu finden (http://moodle.univie.ac.at).
Leistungskontrolle und Zeugnis

Im Rahmen der Pflichtübung wird der Mitarbeit ein hoher Stellenwert eingeräumt. Die Studierenden haben die Möglichkeit, aufgrund der im Vorfeld bereit gestellten Fälle diese vorzubereiten und Einzelprobleme des Falles entsprechend der systematischen Aufarbeitung zu lösen.

Der Anspruch auf ein Pflichtübungszeugnis besteht bei insgesamt positiver Beurteilung der am 6.11.2017 und am 11.12.2017 abgehaltenen Klausuren (= eine Klausur zumindest mit der Note "befriedigend" oder beide Klausuren mit der Note "genügend"). Unzureichende Klausurnoten bzw versäumte Klausuren können durch mündliche oder schriftliche Mitarbeit wettgemacht werden. Drei Mitarbeitsplus ersetzen eine negative Klausur. Eine Klausur muss jedenfalls positiv absolviert werden.

Bei den Klausuren dürfen die Lernbehelfe sowie eine Gesetzesausgabe verwendet werden.

Anmeldung:
Diese erfolgt ausschließlich unter uspace.univie.ac.at. Eine persönliche Anmeldung ist nicht möglich!

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Impracement and expansion of knowledge of the subject by applying it to cases

Examination topics

Case analysis and explanation of complex issues

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 25.08.2022 00:13