030392 KU Roman Society (2018W)
(Law of Persons / Family)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 08.09.2018 00:01 to Mo 24.09.2018 23:59
- Deregistration possible until We 10.10.2018 23:59
Details
max. 100 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Der 2. Test (Haupttermin) findet am 16.01.2019, 10.15 Uhr statt.
Die Stunde am 23.01. entfällt,
statt dessen ist für den 30.01.2019 der Nachtermin für den 2. Test geplant.
- Wednesday 10.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 17.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 24.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 31.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 07.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 14.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 21.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 28.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 05.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 12.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 09.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 16.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 23.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Wednesday 30.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Das positive Absolvieren der Lehrveranstaltung erfordert einen positiven Schnitt aus den zwei Klausuren sowie regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit. Bei der Beurteilung werden auch die regelmäßige Anwesenheit und begleitende Mitarbeit berücksichtigt
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Die genannten Teilthemen werden auf der Basis von römischen Juristentexten gemeinsam aufgearbeitet. Dies setzt eine Vorbereitung der Studierenden anhand der angegebenen Literatur und der in den einzelnen Stunden ausgeteilten Handouts voraus.
Reading list
In den einzelnen Stunden werden Handouts mit Quellentexten ausgegeben. Als Lernunterlage empfehle ich Hausmaninger/Selb, Römisches Privatrecht (Das Kapitel zum Personen- und Familienrecht wird mit der 1. Stunde online zur Verfügung gestellt).
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15
Der Kurs "Die römische Gesellschaft" ist eine Lehrveranstaltung gemäß § 21 Z 3 Studienplan (= vertiefende historische Kompetenz).