030425 SE Seminar on Legal Philosophy and Religious Law: Revolutions and Woman´s Rights (2012S)
for undergraduate and graduate students
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung: Montag, 12.3., 15 Uhr SEM 33 Juridicum
Blocktermine: Freitag, 1. Juni (HS 1 Schenkenstraße), 10-19 Uhr und Montag, 4. Juni (HS 3 Schenkenstraße) 9 Uhr open end.Das Seminar ist grundsätzlich ausgebucht. Für weitere InteressentInnen wird eine Vormerkliste geführt. Unentschuldigtes Fernbleiben von der Vorbesprechung führt zum Platzverlust und zum Nachrücken von KollegInnen von der Vormerkliste.
Blocktermine: Freitag, 1. Juni (HS 1 Schenkenstraße), 10-19 Uhr und Montag, 4. Juni (HS 3 Schenkenstraße) 9 Uhr open end.Das Seminar ist grundsätzlich ausgebucht. Für weitere InteressentInnen wird eine Vormerkliste geführt. Unentschuldigtes Fernbleiben von der Vorbesprechung führt zum Platzverlust und zum Nachrücken von KollegInnen von der Vormerkliste.
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Umbrüche im Nahen Osten soll im Rahmen dieses Seminars die Frage nach der Rolle von Frauen in Revolutionen und der Entwicklung von Frauenrechten nach Revolutionen gestellt werden. Ausgehend von der französischen Revolution und der in diesem Kontext stehenden ersten Frauenrechtserklärung von Olympe de Gouges werden wir uns mit den unmittelbaren und mittelbaren geschlechtsspezifischen Auswirkungen unterschiedlicher Revolutionen (z.B. 1848, Russische Revolution, Umformung des Osmanischen Reichs zur modernen Türkei, Islamische Revolution im Iran, "samtene Revolution" in Mittelosteuropa...) beschäftigen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 31.08.2018 08:47