Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030463 KU Teaching: hands-on training (2019S)

Teaching: hands- on training

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Für eine Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist eine persönliche Bewerbung bis 10.03.2019 mittels Motivationsschreiben, Lebenslauf und Sammelzeugnis unter http://www.legalliteracy.at/bewerbung notwendig.

Die Rückmeldung erfolgt bis spätestens 12.03.2019.

Beachten Sie: Insgesamt ist sowohl für das Basismodul "Rhetorik und Rechtsdidaktik" (Kurs 030387) als auch für das Inhaltsmodul "Teaching: hands - on training" (Kurs 030463) lediglich eine Anmeldung erforderlich. Diese gilt für beide im Vorlesungsverzeichnis ersichtlichen Kurse.
Die Anmeldung und Teilnahme an bloß einem der beiden Module ist NICHT möglich. Eine positive Beurteilung erfordert daher das Absolvieren BEIDER Module!

Details

max. 46 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 13.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Friday 15.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 19.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Friday 22.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Thursday 02.05. 09:00 - 16:00 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Friday 03.05. 09:00 - 15:00 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Friday 10.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Wednesday 19.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Kurses erwerben die Studierenden Fertigkeiten, um öffentlich-rechtliches und strafrechtliches Grundwissen an Nicht-Juristinnen (vorwiegend SchülerInnen) zu vermitteln. Darüber hinaus trainieren die Studierenden Soft-Skills (insbesondere ihre rhetorischen und sozialen Kompetenzen). Nach den Präsentationseinheiten an der Universität halten die Studierenden in Zweierteams einen Workshop in einer Schule.

Im Basismodul (Kurs 030387) werden Rhetorik und Rechtsdidaktik bearbeitet, abgestimmt auf die Zielgruppe Schüler und Schülerinnen.

Für den Abschluss dieser Lehrveranstaltung ist sowohl der Besuch des Basismoduls "Rhetorik und Rechtsdidaktik" (Kurs 030387) als auch des Inhaltsmoduls "Teaching: hands- on training" (Kurs 030463) Voraussetzung.

Methoden: Kleingruppenarbeit; Präsentationen, Workshops (jeweils in Zweierteams in einer Schule).

Die Rückmeldung erfolgt bis spätestens 12.03.2019.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit bei allen Terminen (Kurse 030387 + 030463) und Mitarbeit, Präsentation eines Workshops (je einmal an der Universität und in einer Schule), Ausarbeitung des Kursmaterials zum jeweiligen Workshop-Thema.

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine Aufnahme in die Lehrveranstaltung ist Grundvoraussetzung der Abschluss des ersten Studienabschnitts. Die Benotung erfolgt anhand der ausgearbeiteten Präsentationen sowie der Mitarbeit.
Für eine Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist eine persönliche Bewerbung bis 10.03.2019 mittels Motivationsschreiben, Lebenslauf und Sammelzeugnis unter http://www.legalliteracy.at/bewerbung notwendig.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15