030489 SE Seminar: "Criminal and Procedure: jurisdiction and doctrine - exchanging views" (2014S)
Seminar for Master and Doctoral Candidates
Continuous assessment of course work
Labels
Beschränkte Teilnehmerzahl (max. 15); Anmeldung über UNIVIS vom 18.02. bis 10.03.2014
Vormerkung über UNIVIS vom 20.2 - 05.03.2014. Diese Vormerkung ist noch nicht endgültig. Aus allen Studierenden, die sich innerhalb der Frist vormerken lassen, werden nach Anmeldeschluss die Teilnehmer ausgelost (keine Priorität), die anderen werden auf einer Warteliste angeführt. Die endgültige Platzvergabe sowie die Vergabe der Themen erfolgt in der Vorbesprechung. Wenn ein vorgemerkter Teilnehmer nicht zur Vorbesprechung erscheint, wird er von der Liste gestrichen und ein Student aus der Warteliste oder, wenn diese erschöpft sein sollte, ein anderer Interessent rückt nach.Blockveranstaltung
Vormerkung über UNIVIS vom 20.2 - 05.03.2014. Diese Vormerkung ist noch nicht endgültig. Aus allen Studierenden, die sich innerhalb der Frist vormerken lassen, werden nach Anmeldeschluss die Teilnehmer ausgelost (keine Priorität), die anderen werden auf einer Warteliste angeführt. Die endgültige Platzvergabe sowie die Vergabe der Themen erfolgt in der Vorbesprechung. Wenn ein vorgemerkter Teilnehmer nicht zur Vorbesprechung erscheint, wird er von der Liste gestrichen und ein Student aus der Warteliste oder, wenn diese erschöpft sein sollte, ein anderer Interessent rückt nach.Blockveranstaltung
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 19.02.2014 12:00 to Mo 10.03.2014 23:59
- Deregistration possible until Mo 10.03.2014 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 12.03. 17:00 - 18:00 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG (Kickoff Class)
- Thursday 24.04. 09:00 - 18:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Friday 25.04. 09:00 - 15:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ausgangspunkt des Seminarreferats ist eine Entscheidung des OGH, die besprochen werden soll. Im Anschluss daran sollen die wichtigen Probleme behandelt werden, die in der Entscheidung vorkommen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Positive Beurteilung: Referat, Teilnahme, Diskussionsbeteiligung (auch zu den anderen Referaten), schriftliche Kurzfassung.Für die Diplomarbeit: Wissenschaftliche Arbeit (4 ECTS-Punkte), die auf dem im Rahmen des Diplomandenseminars gehaltenen Referat basiert. Dafür gelten die Richtlinien der Studienprogrammleitung und das Merkblatt (siehe Institutshomepage).
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15