Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030493 UE Exercise in Case Analysis in Criminal Law for Beginners (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Achtung: Wenn diese Lehrveranstaltung bereits positiv absolviert wurde, wird durch den neuerlichen Besuch der Lehrveranstaltung die positive Beurteilung nichtig.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 00:01 to Mo 21.02.2022 23:59
- Deregistration possible until Mo 14.03.2022 23:59
Details
max. 46 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Klausurtermin: 01.04.2022
Ersatzklausur (nur bei Verhinderung oder negativer Beurteilung der 1. Klausur): 08.04.2022
- Tuesday 08.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Tuesday 15.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Friday 18.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 22.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Friday 25.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 29.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Friday 01.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 05.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Friday 08.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Die Anfängerübung dient der Einführung in das materielle Strafrecht. Zunächst werden der Deliktsaufbau und das strafrechtliche Fallprüfungsschema gemeinsam erarbeitet, in weiterer Folge Fälle mündlich besprochen. Da die Übung nur beim Lernen und Verstehen unterstützen kann, wird von den TeilnehmerInnen eine selbstständige Vorbereitung auf die einzelnen Übungseinheiten erwartet. Bitte verwenden Sie in jeder Übungseinheit eine aktuelle Gesetzesausgabe!
Assessment and permitted materials
Schriftliche Klausur und mündliche Mitarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Endnote ergibt sich grundsätzlich aus der Note der jedenfalls positiv zu absolvierenden Klausur. Daneben müssen mindestens zwei Mitarbeitsplus erreicht werden. Ab sechs Mitarbeitsplus verbessert sich die Gesamtnote um einen Grad.
Examination topics
Die in der Übung behandelten Themen.
Reading list
Außer einer aktuellen Gesetzesausgabe brauchen Sie je ein Lehrbuch zum AT 1 und BT 1. Näheres wird in der 1. Einheit besprochen. Eine Übersicht zu den empfohlenen Lernbehelfen finden Sie auch auf der Institutshomepage.
Association in the course directory
Last modified: We 30.03.2022 11:27