Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030496 UE Exercise in Case Analysis in Criminal Law for Beginners (2020S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Achtung: Wenn diese Lehrveranstaltung bereits positiv absolviert wurde, wird durch den neuerlichen Besuch der Lehrveranstaltung die positive Beurteilung nichtig.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 90 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 19.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Thursday 26.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Thursday 02.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Thursday 23.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Thursday 30.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Thursday 07.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Thursday 14.05. 10:00 - 11:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

In der Anfängerübung steht das Erlernen einer Falllösungstechnik anhand strafrechtlicher Sachverhalte im Vordergrund. Inhaltlich werden ausgewählte Probleme aus dem Allgemeinen Teil I und Besonderen Teil I behandelt.
Es werden Fälle mündlich besprochen, wobei Sie zur Mitarbeit angehalten sind. Bitte bereiten Sie sich daher auf die jeweiligen Einheiten entsprechend vor. Die Fälle werden rechtzeitig vor jeder Einheit auf der Institutshomepage des Lehrveranstaltungsleiters zur Verfügung gestellt.
Bitte nehmen Sie zu jeder Übungseinheit eine aktuelle Gesetzesausgabe mit.

Assessment and permitted materials

Es werden zwei Klausuren angeboten, wobei Sie nur eine davon mitschreiben müssen. Mitarbeit fließt in die Bewertung der Endnote mit ein.
Bei den Klausuren ist nur die Verwendung unkommentierter Gesetzestexte ist erlaubt.

Minimum requirements and assessment criteria

Ihr Endnote setzt sich zu 80% aus der Klausurnote (bei zwei geschriebenen Klausuren wird der Mittelwert herangezogen) und zu 20% aus der Mitarbeit zusammen, deren Notenschlüssel in der ersten Einheit bekannt gegeben wird.
Erste Klausur am 14.5.2020
Zweite Klausur am 4.6.2020
Für eine positive Beurteilung der Übung muss zumindest eine positive Klausurnote vorliegen.
Achtung: Unentschuldigtes Fernbleiben in der ersten Einheit führt zur Abmeldung (§ 10 Abs 6 erster Satz der Satzung der Universität Wien http://satzung.univie.ac.at/studienrecht/).

Examination topics

Grundlagen des Allgemeinen Teils I, sowie ausgewählte Delikte aus dem Besonderen Teil I (insbesondere Delikte gegen Leib und Leben und die Vermögensdelikte).

Reading list

Abgesehen von einer aktuellen Gesetzesausgabe benötigen Sie ein Lehrbuch für den AT I sowie ein Lehrbuch für den BT I. Eine Übersicht der Lernbehelfe finden Sie auf der Institutswebsite:
http://strafrecht.univie.ac.at/lehre-und-studium/stoffabgrenzung/

Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15