030500 SE European and international cultural assets protection (2008S)
(WFK Europarecht)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung: 10.03.08, 16:00, Ludwig Boltzmann Institut für Europarecht, 1010 Wien, Hofburg, Zuckerbäckerstiege 1. Stock
4. Juni 16 Uhr 1010 Wien, Hofburg, Zuckerbäckerstiege, 1.Stock
5. Juni. 17 Uhr, Clubraum (DG Juridicum), Vortrag von Univ. Prof. Dr. Wolf-Dieter Heilmeyer, eh. Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: "Zwanzig Jahre Berliner Erklärung - illegale Archäologie, Leihgaben, Zusammenarbeit"
6. Juni ab 9:30 Clubraum (DG Juridicum) Seminartermin
4. Juni 16 Uhr 1010 Wien, Hofburg, Zuckerbäckerstiege, 1.Stock
5. Juni. 17 Uhr, Clubraum (DG Juridicum), Vortrag von Univ. Prof. Dr. Wolf-Dieter Heilmeyer, eh. Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: "Zwanzig Jahre Berliner Erklärung - illegale Archäologie, Leihgaben, Zusammenarbeit"
6. Juni ab 9:30 Clubraum (DG Juridicum) Seminartermin
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Europäischer und internationaler Kulturgüterschutz mit demSchwerpunkg auf Berliner Erklärung von 1988 (Museumspolitik)
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Museumspolitik aus dem Blickwinkel des europäischen und internationelen Kulturgüterschutzes
Examination topics
Reading list
Neues Recht zum Schutz von Kulturgut, Gerte Reichelt (Hrsg.)
Association in the course directory
Last modified: Fr 31.08.2018 08:47