030512 SE Seminar on Commercial and Business Law: Main Emphasis Law of Sports Clubs (2020W)
for Undergraduates
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 00:01 to Mo 05.10.2020 23:59
- Deregistration possible until Th 08.10.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.10. 11:00 - 13:00 Digital
- Thursday 14.01. 08:00 - 20:00 Digital
- Wednesday 20.01. 08:00 - 20:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Presentation by the students and discussion
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung erfolgt anhand der
- schriftlichen Seminararbeit
- mündlichen Präsentation
- Mitarbeit
Die durchgängige Anwesenheit an allen Terminen ist verpflichtend!
- schriftlichen Seminararbeit
- mündlichen Präsentation
- Mitarbeit
Die durchgängige Anwesenheit an allen Terminen ist verpflichtend!
Minimum requirements and assessment criteria
Die schriftliche Seminararbeit wird anhand der gängigen Kriterien (mind. 50.000 Zeichen, Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis) beurteilt. Die Arbeit hat sich mit aktuellen und relevanten Fragen der Bereiche des Unternehmensrechts zu befassen.Im Rahmen der mündlichen Präsentation (max 15 Minuten) werden die wesentlichen Thesen der Seminararbeit präsentiert. Anschließend findet eine inhaltliche Diskussion zu dem jeweiligen Thema statt.
Examination topics
Unternehmensrecht, Wirtschaftsrecht
Reading list
Einschlägiges Schrifttum im Unternehmens- und Wirtschaftsrecht:
ZB Kommentare zum Gesellschaftsrecht und Vereinsrecht; Kalss/Nowotny/Schauer, Österreichisches Gesellschaftsrecht, 2. Aufl. (2017); Monographien zum Vereins- und Gesellschaftsrecht; einschlägige Sammelwerke. Einschlägige Monographien zum Recht der Sportvereine.Als erster Einstieg wird insbesondere empfohlen:
Reissner/Salcher, in Schopper/Weilinger, Vereinsgesetz (2019), Nach § 1 - Besonderheiten des Sportvereins (Umfang 46 Seiten).
ZB Kommentare zum Gesellschaftsrecht und Vereinsrecht; Kalss/Nowotny/Schauer, Österreichisches Gesellschaftsrecht, 2. Aufl. (2017); Monographien zum Vereins- und Gesellschaftsrecht; einschlägige Sammelwerke. Einschlägige Monographien zum Recht der Sportvereine.Als erster Einstieg wird insbesondere empfohlen:
Reissner/Salcher, in Schopper/Weilinger, Vereinsgesetz (2019), Nach § 1 - Besonderheiten des Sportvereins (Umfang 46 Seiten).
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:12