Universität Wien

030523 KU Case study course in Civil Law (2020W)

Für den Prüfungstermin November 2020

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 70 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

· Vorbesprechung: 18.11.2020, 10:00-12:00, digital

· 1. Klausur: 20.11.2020, 9:00-12:00, digital

· 1. Nachbesprechung: 25.11.2020, 14:00-16:00, digital

· 2. Klausur: 27.11.2020, 9:00-12:00, digital

· 2. Nachbesprechung: 2.12.2020, 10:00-12:00, digital

  • Wednesday 18.11. 10:00 - 12:00 Digital (Kickoff Class)

Information

Aims, contents and method of the course

Aufgrund der aktuellen Entwicklung und der Verlegung der FÜM II in den Dezember wird auch der Klausurenkurs nach hinten verschoben und findet ausschließlich DIGITAL statt. Bitte beachten Sie die GEÄNDERTEN TERMINE.

Der Klausurenkurs dient der Vorbereitung auf den zivilrechtlichen Teil der FÜM II. Die Studierenden üben die schriftliche Falllösung anhand von zwei Klausuren auf Diplomprüfungsniveau. Dadurch soll die Falllösungskompetenz im Zivilrecht verbessert werden. Anhand der Korrektur bekommen die Studierenden ein Feedback auf ihre Arbeit.

In der Vorbesprechung werden Grundlagen der schriftlichen Falllösungstechnik nach Anspruchsgrundlagen sowie häufige (technische) Fehler bei Diplomprüfungen besprochen.

Die Klausuren finden digital statt, die Abgabe erfolgt über Moodle. Die Arbeitszeit beträgt 3 Stunden. Dadurch soll die Prüfungssituation bei der Diplomprüfung bestmöglich simuliert werden.

Die Klausurbesprechungen finden digital via Livestream statt. Nach der Besprechung kann die korrigierte Klausur auf Moodle eingesehen werden.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Klausur und Mitarbeit.

Siehe zu den erlaubten Hilfsmitteln den Aushang des Instituts:
https://zivilrecht.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_zivilrecht/Pruefungen/Gesetzesausgaben_bei_der_FUEM_II.pdf

Minimum requirements and assessment criteria

Die Klausur wird wie bei der FÜM II benotet. Im Zeugnis wird der Kurs jedoch nur „mit Erfolg teilgenommen“, oder „ohne Erfolg teilgenommen“ bewertet.

Kriterien für "mit Erfolg teilgenommen“:
- positive Klausur
¬- ein Mitarbeitsplus bei negativer Klausur
- zwei Mitarbeitsplus, wenn keine Klausurarbeit abgegeben wird

Kriterien für "ohne Erfolg teilgenommen“:
- negative Klausur (und keine Mitarbeit)

Examination topics

Der Prüfungsstoff orientiert sich an den jeweiligen Schwerpunkten der FÜM II, kann aber auch die Inhalte anderer Pandekten oder Bereiche des bürgerlichen Rechts beinhalten. Der Stoff wird daher jeweils aus dem Pool von Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil, Sachenrecht, Schuldrecht AT, Schuldrecht BT, Familienrecht, Erbrecht, IPR ausgewählt.

Reading list

Aktuelle Gesetzesausgabe (Kodex Bürgerliches Recht, Paragraph oä) in der jeweils aktuellen Fassung
Die für den Prüfungsstoff relevanten Lehrbehelfe entnehmen Sie dem Aushang des Instituts unter dem Link https://zivilrecht.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_zivilrecht/Studienbehelfe_ab_Maerz_2020.pdf

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:12