Universität Wien

030524 SE Fides, bona fides, good faith (2016W)

for diploma and doctoral students

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Persönliche Anmeldung per E-Mail an: magret.altrichter@univie.ac.at

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Vorbesprechung: 12.10.2016 von 10.00 - 12.00 Uhr
im Seminarraum am Institut für Römisches Recht

Termine:
10.11.2016, 16.30-19.00 Uhr
17.11.2016, 16.30-19.00 Uhr
29.11.2016, 16.30-19.00
5.12.2016, 16.30-20.00 Uhr
weitere Termine werden noch vereinbart.
Ort: Seminarraum am Institut für Römisches Recht


Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar geht den vielfältigen Bedeutungen der bona fides im römischen Recht nach. Es widmet sich der Entwicklung der bona fides aus den altrömischen fides-Verhältnissen, den inneren Zusammenhängen der bonae fidei iudicia und der Ausstrahlung des Prinzips von Treu und Glauben in die europäischen Privatrechte: "Viele schuldrechtliche Normen der europäischen Gesetzbücher sind nichts anderes als kodifizierte bona fides des klassischen Juristenrechts." (F. Wieacker)

Assessment and permitted materials

Abhaltung eines Referates
Teilnahme an allen Seminarsitzungen (einmaliges Fehlen ist bei vorheriger Entschuldigung zulässig)
Beteiligung an der Diskussion

Minimum requirements and assessment criteria

A101
A200

Examination topics

Von Studierenden wird erwartet, dass sie ihrem Referat ein Thema auf der Basis von römischen Quellen und unter Einbeziehung der wissenschaftlichen Literatur darstellen und an sich an der Diskussion im Seminar beteiligen. Ergänzend dazu besteht, je nach Thema, auch die Möglichkeit, sich mit der Rechtsentwicklung bis zu den modernen Kodifikationen oder der Geschichte von modernen rechtsdogmatischen Figuren auseinanderzusetzen.

Voraussetzung für die Abfassung einer Diplomseminararbeit:
Ausgezeichnetes Referat
Abgabe eines ca. fünfseitigen Konzepts für die Arbeit (Verzeichnis der zu behandelnden Quellen und der zu berücksichtigenden Literatur) bis spätestens November 2016
Fertigstellung der Arbeit bis spätesten Ende Februar 2017

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:47