Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030551 UE Exercise in Tax Law (2020S)

(kombiniert mit VO)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 150 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 18.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Thursday 19.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 25.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Thursday 26.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 01.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Thursday 02.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 22.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Thursday 23.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 29.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Thursday 30.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 06.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Thursday 07.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 13.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Thursday 14.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 20.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Aims, contents and method of the course

Informationen zum Home-Learning-Ablauf und zur Benotung
Aufgrund des Coronavirus‘ werden an der Universität Wien von Mittwoch, 11.3.2020 bis voraussichtlich einschließlich Samstag, 4.4.2020 keine Lehrveranstaltungen/Prüfungen mit physischer Präsenz abgehalten. Der Unterricht wird auf Home-Learning umgestellt.
Für die Übung aus Steuerrecht bedeutet das, dass Ihnen auf Moodle die Folien der Vorlesung der jeweiligen Einheit sowie die maßgeblichen Randziffern der Lehrbücher Doralt: Steuerrecht 2020 zur Vorbereitung und Erarbeitung des Inhalts und Doralt/Ruppe: Steuerrecht zur Vertiefung zur Verfügung gestellt werden.
Im Anschluss daran können Sie Ihr erarbeitetes Wissen mit Multiple Choice Tests für jede Einheit kontrollieren. Nach jeder beantworteten Frage sehen Sie, ob Sie die richtigen Antworten. Diese Multiple Choice Tests fließen nicht in die Benotung der Übung ein, sondern dienen ausschließlich der Selbstkontrolle. Sie können diese Tests so oft wiederholen wie Sie wollen bzw. bis Ihr durch die Lehrbücher und Folien erworbenes Wissen gefestigt ist Die Tests sind ab Montag der Woche der Einheit online.
Für den Erwerb eines Mitarbeitsplus‘ während der Zeit des Home-Learnings müssen Sie pro Einheit drei offene Fragen schriftlich auf Moodle beantworten. Für diese Beantwortung haben Sie nur einen Versuch. Das heißt, nach Abgabe können Sie Ihre Antworten nicht mehr ändern. Diese Tests öffnen sich immer montags, 0.00 Uhr und schließen sonntags, 23.59 Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie auf Moodle schriftliche Antworten abgeben, sofern Sie ein Mitarbeits-Plus erwerben möchten. Danach ist eine Abgabe nicht mehr möglich. Um ein Mitarbeits-Plus zu bekommen, müssen alle drei Fragen beantwortet werden und es muss ersichtlich sein, dass Sie sich bei der Beantwortung redlich bemüht haben. Pro Einheit kann ein Plus erreicht werden. Das heißt, Sie können zwei Plus pro Woche sammeln. Am Ende der Woche wird eine Musterlösung online ersichtlich sein. Außerdem erfahren Sie dann wie viele Punkte Sie bei der Beantwortung erreicht haben. Diese Punkte wirken sich aber nicht auf Ihre Note aus. Es hat daher keine negativen Auswirkungen, sollten Sie weniger Punkte erreichen.

Assessment and permitted materials

schriftliche Klausurarbeiten, mündliche Mitarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Grundlagen der Benotung: Der positive Abschluss der Übung setzt die Erbringung von mindestens zwei positiven Teilleistungen voraus. Von diesen Teilleistungen muss zumindest eine in Form einer Klausur erbracht werden. Als Teilleistungen kommen in Frage: Klausuren, mündliche Mitarbeit. Die Übung umfasst zwei Klausurtermine. Die Teilnahme an beiden Klausuren ist verpflichtend. Bei Nichtteilnahme an einer Klausur wird diese mit „nicht genügend“ beurteilt. Die Übung wird positiv beurteilt, wenn der Durchschnitt der beiden Klausuren nach arithmetischem Mittel positiv ist. Im entschuldigten Krankheitsfall wird eine Klausur nicht in das arithmetische Mittel eingerechnet – in diesem Fall ist die zweite Teilleistung zwingend in Form positiv bewerteter mündlicher Mitarbeit zu erbringen. Drei Mitarbeitsplus verbessern die Note um einen halben Grad, sechs Mitarbeitsplus verbessern die Note um einen ganzen Grad. Eine Notenverbesserung um mehr als einen ganzen Grad ist nicht möglich. Mit zwei negativen schriftlichen Klausuren ist – unabhängig von der Anzahl der Mitarbeitsplus – kein positiver Abschluss der Übung möglich. Eine Nachklausur ist nicht möglich.

Examination topics

Systematische Erfassung der Grundzüge des Steuerrechts aufgrund praxisrelevanter Beispiele.

Reading list

KODEX Steuergesetze in der jeweils aktuellen Fassung
Doralt, Steuerrecht - jeweils aktuelle Fassung
Unger/Vock, Casebook Steuerrecht, 7. Auflage
Spilker, Crashkurs Abgabenverfahrensrecht und Finanzstrafrecht (2019)
Spilker, Crashkurs Umsatzsteuer (2018)

Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:16