Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030559 KU Law of the intelligence services (2024W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Einheiten werden gemeinsam mit Vertretern aus der Praxis abgehalten.

  • Wednesday 09.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 16.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 23.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 30.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 06.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 13.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 20.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 27.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 04.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 11.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 08.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 15.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Aims, contents and method of the course

Das Recht der Nachrichtendienste besticht durch seine ausgeprägte Aktualität und eignet sich
als Querschnittsmaterie und Referenzgebiet besonders für Studierende, um bereits erworbene
Kenntnisse im Öffentlichen Recht vernetzt anzuwenden bzw zu vertiefen.
Das Recht der Nachrichtendienste steht dabei im besonderen Fokus von grund- und
menschenrechtlichen Überlegungen. Diese inkludieren bspw Fragen nach der Zulässigkeit
von Überwachungsmaßnahmen, wie zB den Staatstrojaner (zuletzt VfGH 11.12.2019, G 72-
74/2019 ua), der Anwendung datenschutzrechtlicher Bestimmungen auf
nachrichtendienstliche und sicherheitspolizeiliche Tätigkeiten sowie nach dem Umfang
einschlägiger staatlicher Gewährleistungspflichten (zB Schutz der Bevölkerung vor
Terroranschlägen, wie zuletzt im Zusammenhang mit den Konzertabsagen von Taylor Swift).
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Studierende mit den Grundlagen des Rechts der
Nachrichtendienste vertraut zu machen. Darauf aufbauend erfolgt die rechtliche Bearbeitung
von Fällen unter Einbeziehung von Praktiker:innen.
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage tagesaktuelle Anlassfälle
(Terrorwarnungen, aktuelle Gesetzesvorhaben, Spionageabwehr, Kontrolle der
Nachrichtendienste etc) und die dabei zur Anwendung kommenden rechtlichen
Rahmenbedingungen nachzuvollziehen und weiterzuverfolgen. Darüber hinaus soll der Dialog
mit facheinschlägigen Praktiker:innen das erforderliche Grundlagenwissen für das
selbstständige Lösen derartiger Rechtsfragen vermitteln.

Assessment and permitted materials

Die Leistungskontrolle basiert auf der Mitarbeitsleistung der Studierenden in den jeweiligen
Einheiten sowie einer Endklausur über die erarbeiteten Rechtsfragen.
Erlaubte Hilfsmittel sind einschlägige Gesetzestexte idgF.

Minimum requirements and assessment criteria

Positive Klausur

Examination topics

Der Prüfungsstoff setzt sich aus den in der Lehrveranstaltung besprochenen Inhalten zusammen.

Reading list

Schmidt (Hrsg), FlexLex Sicherheitsverwaltungsrecht 2. Auflage (2024), ISBN: 978-3-99071-344-0.
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht 13. Auflage (2022), ISBN: 978-3-7089-2094-8

Association in the course directory

Last modified: Fr 04.10.2024 11:45