Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030566 KU Commercial relations in Private and Procedural International Law (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
For further information please contact Ms. Sandra Muckenhuber (sandra.muckenhuber@univie.ac.at)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2015 00:01 to Fr 09.10.2015 23:59
- Deregistration possible until Fr 09.10.2015 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 13.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG (Kickoff Class)
- Wednesday 02.12. 09:00 - 17:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Thursday 03.12. 09:00 - 15:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Friday 04.12. 09:00 - 17:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:16
Die Studierenden erhalten einen Reader, der sowohl Fallrecht als auch Rechtsgrundlagen umfasst. Der Reader bildet die Grundlage der Lehrveranstaltung und soll gelesen werden, bevor die Lehrveranstaltung stattfindet. Weitere Literatur ist nicht erforderlich.
Vorkenntnisse zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht sind von Vorteil aber nicht notwendige Voraussetzung. Auch wenn die Lehrveranstaltung konkrete Fälle und spezifische Probleme erörtert, so werden doch immer vorab die zum Verständnis erforderlichen Grundlagen zusammengefasst.
Die Beurteilung erfolgt anhand der mündlichen Mitarbeit und eines fünfseitigen Papers, das die KursteilnehmerInnen - bevor die Lehrveranstaltung stattfindet - verfassen. Das Paper soll sich mit einer bestimmten Entscheidung auseinandersetzen und in Form einer Entscheidungsbesprechung/-kritik verfasst sein.