Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030590 UE Practical exercise on legal and constitutional history - core themes (2020S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 100 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung findet über Zoom statt. Näheres entnehmen Sie der Lernplattform Moodle!

  • Tuesday 01.09. 18:00 - 20:00 Digital
  • Wednesday 02.09. 18:00 - 20:00 Digital
  • Thursday 03.09. 18:00 - 20:00 Digital
  • Friday 04.09. 16:00 - 18:00 Digital
  • Monday 07.09. 18:00 - 20:00 Digital
  • Tuesday 08.09. 18:00 - 20:00 Digital
  • Wednesday 09.09. 18:00 - 20:00 Digital
  • Thursday 10.09. 18:00 - 20:00 Digital
  • Friday 11.09. 18:00 - 20:00 Digital
  • Monday 14.09. 18:00 - 20:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele und Inhalt: Die TeilnehmerInnen vertiefen ihre Kenntnisse in ausgewählten Kapiteln der Rechts- und Verfassungsgeschichte (Verfassungsgeschichte und Privatrechtsgeschichte) zur Vorbereitung auf die Modulprüfung.
Methode: Besprechung des vor der Einheit bekanntgegebenen Stoffes sowie gemeinsame Lektüre und Auslegung von Quellenstellen. Die Lehrveranstaltung ist mit der Lernplattform Moodle verbunden. Auf dieser finden sich Angaben zum Stoff und zu den Quellenstellen, die für die jeweiligen Übungseinheiten vorzubereiten sind.

Assessment and permitted materials

Zwei schriftliche Klausuren und mündliche Mitarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Es werden zwei Klausuren abgehalten. Für die Gesamtnote wird die jeweils bessere Klausurnote herangezogen (wurde nur an einem Klausurtermin teilgenommen, die dort erzielte Klausurnote). Für eine positive Endnote sind eine positive Klausurnote und zwei Mitarbeitsleistungen erforderlich. Regelmäßige Mitarbeit kann die Endnote um einen Notengrad verbessern.
Darüber hinaus besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges unentschuldigtes Fernbleiben ist (mit Ausnahme der ersten Übungseinheit) gestattet.

Examination topics

Der Prüfungsstoff für die beiden Klausuren wird rechtzeitig vor den Klausuren bekanntgegeben. Der Prüfungsstoff für die Mitarbeit entspricht dem für die jeweiligen Übungseinheiten auf Moodle bekanntgegebenen Stoff.

Reading list

- Österreichische Arbeitsgemeinschaft Rechtsgeschichte, Manual "Rechts- und Verfassungsgeschichte", 5. Auflage, Wien 2018

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:12