030599 UE Exercise in Case Analysis in Criminal Law for Beginners (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Achtung: Wenn diese Lehrveranstaltung bereits positiv absolviert wurde, wird durch den neuerlichen Besuch der Lehrveranstaltung die positive Beurteilung nichtig.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.09.2021 00:01 to Mo 27.09.2021 23:59
- Deregistration possible until Th 14.10.2021 23:59
Details
max. 32 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
1. Klausur: 14.12.2021
2. Klausur: 18.01.2022
Die Klausuren finden DIGITAL statt.
- Tuesday 12.10. 10:00 - 11:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 19.10. 10:00 - 11:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 28.10. 10:00 - 11:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Thursday 04.11. 10:00 - 11:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Tuesday 09.11. 10:00 - 11:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 16.11. 10:00 - 11:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 23.11. 10:00 - 11:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 30.11. 10:00 - 11:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 07.12. 10:00 - 11:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 14.12. 10:00 - 11:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 11.01. 10:00 - 11:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 18.01. 10:00 - 11:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es werden zwei Klausuren am Ende des Semesters angeboten. Für die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung benötigen Sie eine positive Klausur und Mitarbeit. Es besteht die Möglichkeit beide Klausuren mitzuschreiben. Die bessere Klausur zählt.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Gesamtbeurteilung benötigen Sie eine positive Klausur und zwei Mitarbeitsplus. Die Endnote entspricht der Note der besseren Klausur. Bei sechs Mitarbeitsplus oder mehr verbessert sich die Note um einen Grad.
Die Klausuren finden zur üblichen Zeit der Lehrveranstaltung statt. Es darf eine aktuelle Gesetzesausgabe bei den Klausuren verwendet werden.Es besteht Anwesenheitspflicht bei dieser Lehrveranstaltung. Zweimaliges unentschuldigtes Fernbleiben wird toleriert.
Unentschuldigtes Fernblieben in der ersten Einheit führt zu einer Abmeldung (§ 10 Abs 6 erster Satz der Satzung der Universität Wien, http://satzung.univie.ac.at/studienrecht/ ).
Die Klausuren finden zur üblichen Zeit der Lehrveranstaltung statt. Es darf eine aktuelle Gesetzesausgabe bei den Klausuren verwendet werden.Es besteht Anwesenheitspflicht bei dieser Lehrveranstaltung. Zweimaliges unentschuldigtes Fernbleiben wird toleriert.
Unentschuldigtes Fernblieben in der ersten Einheit führt zu einer Abmeldung (§ 10 Abs 6 erster Satz der Satzung der Universität Wien, http://satzung.univie.ac.at/studienrecht/ ).
Examination topics
Grundlagen des Allgemeinen Teils I sowie ausgewählte Delikte aus dem Besonderen Teil I (insbesondere Delikte gegen Leib und Leben und Vermögensdelikte).
Reading list
Eine Übersicht der Lernbehelfe finden Sie auf der Institutshomepage:
https://strafrecht.univie.ac.at/lehre-und-studium/stoffabgrenzung/.
https://strafrecht.univie.ac.at/lehre-und-studium/stoffabgrenzung/.
Association in the course directory
Last modified: We 30.03.2022 11:27
In der Anfängerübung wird die Falllösungstechnik anhand strafrechtlicher Sachverhalte gemeinsam erarbeitet. Der Stoff beschränkt sich auf ausgewählte Probleme aus dem Allgemeinen Teil 1 (AT 1) und dem Besonderen Teil 1 (BT 1). Es wird zunächst eine Einführung und Überblick über das Strafrecht gegeben. In weiterer Folge wird der Deliktsaufbau und die strafrechtliche Falllösungstechnik erarbeitet. Es werden Fälle mündlich in den Einheiten besprochen. Vor den Einheiten werden die Fälle auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.
Bitte nehmen Sie zu jeder Übungseinheit eine aktuelle Gesetzesausgabe mit!