Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030632 UE Exercise in Business Law (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 00:01 to Fr 20.09.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 11.10.2019 23:59
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Tuesday 15.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Tuesday 22.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Tuesday 29.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Tuesday 05.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Tuesday 12.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Tuesday 19.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Tuesday 26.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Tuesday 03.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Tuesday 10.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Tuesday 17.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Studierenden sollen anhand von praktischen Übungsfällen einen Überblick über das Unternehmensrecht und seine Teilgebiete erlangen.
Assessment and permitted materials
Zwei Klausuren sowie Mitarbeit.Zu den Klausuren darf ein unkommentierter Gesetzestext verwendet werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Mitarbeit 50%, Klausuren 50%
Es muss nur eine Klausur mitgeschrieben werden. Wir raten allerdings allen, beide Klausurtermine wahrzunehmen. Es zählt nur die bessere Note!
Die Mitarbeit macht 50% der Endnote aus, Studierende sind also aufgefordert, sich im Vorfeld auf die Übung vorzubereiten und aktiv mitzuarbeiten. Es zählt die Gesamtheit der Mitarbeit aus allen Einheiten.
Es muss nur eine Klausur mitgeschrieben werden. Wir raten allerdings allen, beide Klausurtermine wahrzunehmen. Es zählt nur die bessere Note!
Die Mitarbeit macht 50% der Endnote aus, Studierende sind also aufgefordert, sich im Vorfeld auf die Übung vorzubereiten und aktiv mitzuarbeiten. Es zählt die Gesamtheit der Mitarbeit aus allen Einheiten.
Examination topics
Allgemeines Unternehmensrecht und Gesellschaftsrecht
Reading list
Kodex UnternehmensrechtZum allgemeinen Unternehmensrecht:
Krejci, Unternehmensrecht
Kalss/Schauer/Winner, Allgemeines Unternehmensrecht
Ratka/Rauter/Völkl, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Band 1Zum Gesellschaftsrecht:
Artmann/Rüffler, Gesellschaftsrecht
U. Torggler, Gesellschaftsrecht AT und Personengesellschaften
Mader, Kapitalgesellschaften
Rieder/Huemer, Gesellschaftsrecht
Ratka/Rauter/Völkl, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Band 2(Jeweils in aktueller Auflage)
Krejci, Unternehmensrecht
Kalss/Schauer/Winner, Allgemeines Unternehmensrecht
Ratka/Rauter/Völkl, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Band 1Zum Gesellschaftsrecht:
Artmann/Rüffler, Gesellschaftsrecht
U. Torggler, Gesellschaftsrecht AT und Personengesellschaften
Mader, Kapitalgesellschaften
Rieder/Huemer, Gesellschaftsrecht
Ratka/Rauter/Völkl, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Band 2(Jeweils in aktueller Auflage)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:19