Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030772 UE Compulsory Practical Exercise on Civilian Foundations (Law of Obligations) (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 88 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 14.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 21.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 28.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 18.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 25.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 02.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 09.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 16.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 23.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 06.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 13.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 20.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Information

Aims, contents and method of the course

Kenntnis wichtiger dogmatischer Figuren des Vermögensprivatrechts in deren römischrechtlicher Grundlegung (mit Ausblicken auf deren Gestaltungen in den modernen Privatrechten) sowie Beherrschen juristisch-methodischer Fertigkeiten bei der Falllösung.
Trainieren der Technik juristischer Falllösung, gestaltet als interaktives Arbeiten auf der Basis von römischen Juristentexten, strukturiert in thematischen Einheiten, die von den Studierenden für den jeweiligen Programmabschnitt vorzubereiten sind.

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit schriftlichem Leistungsnachweis.

Minimum requirements and assessment criteria

Der schriftliche Leistungsnachweis besteht aus zwei Klausuren zu je 20 Punkten. Für eine positive Note müssen mindestens 18 Punkte erreicht werden.

Die mündliche Mitarbeit kann die Übungsnote verbessern; die konkrete Ausgestaltung wird in der Übung bekanntgegeben.

Examination topics

Römisches Schuldrecht (Vertragsrecht und außervertragliches Obligationenrecht) für Studierende ab dem 2. Semester; Vorkenntnisse des römischen Sachenrechts werden vorausgesetzt.
Der Klausurstoff wird jeweils in der vorhergehenden Stunde bekanntgegeben.

Reading list

Übungsgrundlage sind Benke/Meissel, Übungsbuch römisches Schuldrecht, 9. Aufl 2019 und Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Vertragsrecht, 8. Aufl 2021.

Zum Nachschlagen einzelner Begriffe: Olechowski/Gamauf, Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht, 4. Aufl 2020.

Zur Ergänzung und Vertiefung: Hausmaninger/Selb, Römisches Privatrecht, 9. Aufl 2001; Hausmaninger, Das Schadenersatzrecht der lex Aquilia, 5. Aufl 1996; Kaser/Knütel/Lohsse, Römisches Privatrecht, 22 Aufl. 2021; Mayer-Maly, Römisches Recht, 2. Aufl 1999.

Association in the course directory

Last modified: Mo 06.03.2023 10:28