Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030838 KU Crime, reintegration and recidivism in theory and practice (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.09.2021 00:01 to Mo 27.09.2021 23:59
- Deregistration possible until Th 14.10.2021 23:59
Details
max. 28 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
UPDATE 09.12.2021: Die beiden Einheiten am 15.12. und 12.01. finden digital über Collaborate statt.
- Wednesday 13.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 20.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 27.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 03.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 10.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 17.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 24.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 01.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 15.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 12.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 19.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs widmet sich dem Themenkomplex der Wiedereingliederung von Straftäterinnen und Straftätern in die Gesellschaft. Anhand der theoretischen Auseinandersetzung mit den einzelnen Bereichen wie Kriminalität, Strafvollzug, Sanktionsforschung, Resozialisierung und Legalbewährung – sowie der begleitenden Aufarbeitung von empirischen Forschungsergebnissen – soll ein spannender Einblick in die genannte Thematik geboten werden.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit sowie Impulsreferat oder wahlweise Klausur. Bei der Klausur dürfen abgesehen von unkommentierten Gesetzestexten keine anderen Hilfsmittel verwendet werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Verpflichtende Mitarbeit (40%), Impulsreferat oder wahlweise Klausur (60%) und Anwesenheit. Zweimaliges Fehlen wird ohne Nennung von Gründen akzeptiert.
Examination topics
Prüfungsstoff sind die im Kurs behandelten Inhalte. Die Vortragsfolien sowie relevante Literatur werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Reading list
Relevante Literatur wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: We 30.03.2022 11:27