030852 PUE Exercise in Constitutional Law (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2022 00:01 to Mo 26.09.2022 23:59
- Registration is open from Th 29.09.2022 00:01 to Mo 03.10.2022 23:59
- Deregistration possible until Sa 15.10.2022 23:59
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 18.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 25.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 08.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 15.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 22.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 29.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 06.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 13.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 10.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 17.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 24.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt durch mündliche und/oder Online-Mitarbeit sowie durch die Teilnahme an der schriftlichen Abschlussklausur. Es dürfen und sollen unkommentierte Gesetzesausgaben verwendet werden (aktueller Kodex Verfassungsrecht bzw. Ausdrucke aus dem RIS).
Minimum requirements and assessment criteria
In der ersten Einheit herrscht Anwesenheitspflicht. Unentschuldigtes Fernbleiben von der ersten Einheit führt automatisch zur Abmeldung, um Studierenden auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.Die LV-Note setzt sich zu gleichen Teilen aus der Note der Klausur und der Mitarbeit zusammen, wobei für eine positive Endnote der LV jede der beiden Teilleistungen positiv sein muss. Eine positive Mitarbeitsleistung erreicht, wer in mehr als der Hälfte der Einheiten ein Mitarbeitsplus erhält. Alternativ können Mitarbeitsplus auch durch Online-Leistungen (Moodle-Quiz) erworben werden. Eine negative Klausurnote kann durch eine Zusatzleistung (Ersatzklausur/Hausarbeit) verbessert werden.
Examination topics
Prüfungsstoff der Abschlussklausur sind die in den Lehrveranstaltungseinheiten besprochenen Themenbereiche.
Reading list
Berka, Verfassungsrecht, 8. Auflage (2021) oder
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 13. Auflage (2022) oder
Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts, 11. Auflage (2015)Gesetzestexte:
Unkommentierte Gesetzesausgabe des Verfassungsrechts (zB Kodex Verfassungsrecht oder RIS-Ausdrucke)
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 13. Auflage (2022) oder
Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts, 11. Auflage (2015)Gesetzestexte:
Unkommentierte Gesetzesausgabe des Verfassungsrechts (zB Kodex Verfassungsrecht oder RIS-Ausdrucke)
Association in the course directory
Last modified: We 28.09.2022 15:48
11.10.2022 Vorbesprechung und Grundlagen (Entwicklung und Struktur des Bundesverfassungsrechts, internationale Bezüge)
18.10.2022 Grundprinzipien und Kompetenzverteilung
25.10.2022 Gesetzgebung
08.11.2022 Vollziehung I: Akteure
15.11.2022 Vollziehung II: Verwaltungshandeln
22.11.2022 Kontrolle der Staatsgewalt I (rechtliche/wirtschaftliche/politische/gesellschaftliche Kontrolle, Missstandskontrolle)
29.11.2022 Grundrechte I
06.12.2022 Grundrechte II
13.12.2022 Grundrechte III
10.01.2023 Kontrolle der Staatsgewalt II (Vertiefung Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts)
17.01.2023 Abschlussklausur
24.01.2023 Besprechung der Klausur und LV-Evaluation