030852 PUE Exercise in Constitutional Law (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2025 00:01 to Tu 25.02.2025 23:59
- Registration is open from Th 27.02.2025 00:01 to Tu 04.03.2025 23:59
- Deregistration possible until We 19.03.2025 23:59
Details
max. 46 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Blocklehrveranstaltung für die Prüfungswoche im April.
- Monday 10.03. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Monday 17.03. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Monday 24.03. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Monday 31.03. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Monday 07.04. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Wednesday 09.04. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, bereits erworbenes Wissen in den Bereichen des Verfassungsrechts sowie der damit verbundenen Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsrechts zu festigen. Anhand konkreter Fälle und Fragen wird die Fähigkeit zur selbständigen Lösung komplexer verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Fragestellungen geschult.Der Stoff wird diskursiv und durch das gemeinsame Lösen von Fällen und Beantworten von Fragen erarbeitet. Mit dem Schwerpunkt "Prüfungstraining" und der Möglichkeit die Klausur mündlich abzulegen wollen wir Sie gezielt auf die mündliche Modulprüfung vorbereiten.Die Fragen und Fälle werden vor ihrer Besprechung auf der Lernplattform Moodle ausgegeben.
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt durch Mitarbeit und Klausur(en). Es finden eine mündliche und eine schriftliche Klausur statt, bei denen eine Gesetzesausgabe "Verfassungsrecht" verwendet werden darf.Sie können sich entscheiden: nur die mündliche Klausur, nur die schriftliche Klausur oder beide Klausuren.Die mündliche Klausur dient zur Simulation der Modulprüfung aus Verfassungsrecht, denn auch die mündliche Präsentation des Gelernten will geübt sein! Das Ziel ist nicht, die Modulprüfung eins zu eins abzubilden, sondern in einem geschützten Rahmen ("educatory sandbox") Antworttechniken gemeinsam zu erarbeiten.Die schriftliche Klausur setzt den Schwerpunkt eher auf die Vorbereitung für den verfassungsrechtlichen Teil der FÜM III (insb Grundrechte, Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Note setzt sich aus zwei Teilleistungen zusammen: Mitarbeit und Klausur. Beide Teilleistungen gemeinsam (zu je 50 %) ergeben die Gesamtnote. Es muss eine, können jedoch auch zwei Klausuren absolviert werden. Werden beide Klausuren absolviert, zählt die bessere Note.
Examination topics
Prüfungsstoff sind die in der Lehrveranstaltung besprochenen Themenbereiche.
Reading list
Berka, Verfassungsrecht, 8. Auflage (2021) oder
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 13. Auflage (2022) oder
(mit Bedachtnahme auf die seit 2015 eingetretenen Änderungen) Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts, 11. Auflage (2015).Gesetzestexte:
Unkommentierte Gesetzesausgabe des Verfassungsrechts (zB KODEX Verfassungsrecht oder RIS-Ausdrucke).
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 13. Auflage (2022) oder
(mit Bedachtnahme auf die seit 2015 eingetretenen Änderungen) Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts, 11. Auflage (2015).Gesetzestexte:
Unkommentierte Gesetzesausgabe des Verfassungsrechts (zB KODEX Verfassungsrecht oder RIS-Ausdrucke).
Association in the course directory
Last modified: We 26.02.2025 20:25