Universität Wien

040071 UK Marketing Instruments B (2020S)

personal Sale

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG:
Adaptionen der Lehrveranstaltung aufgrund der Coronakrise und weitere Informationen zur Lehrveranstaltung werden über Moodle bekannt gegeben.

  • Wednesday 01.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 22.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 29.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 29.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 17.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Wednesday 24.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Der fortführende Universitätskurs hat das Ziel, die Kenntnisse der Studierenden im Fach Marketing zu vertiefen
und eine fundierte Einführung in ein ausgewähltes Marketinginstrument zu geben. Ein besonderes Augenmerk richtet sich auf das persönliche Verkaufsgespräch (verbale und nonverbale Kommunikation). Zusätzlich wird das erlangte Wissen durch die Durchführung eines Forschungsprojektes in der Praxis angewandt.
Mit der angebotenen Lehrveranstaltung sollen folgende Ziele erreicht werden:
- Erweiterung der Kenntnisse über das Fach Marketing (aufbauend auf die
Einführungslehrveranstaltungen)
- Genauere Beschäftigung mit dem Persönlichen Verkauf im Marketing als wirkungsvollstes Instrument der absatzfördernden Kommunikation, eines der vier Hauptelemente des Marketingmix eines Unternehmens
- Durchführung eines empirischen Forschungsprojektes
Zu Beginn jeder Einheit werden zunächst die theoretischen Inhalte im Rahmen eines Vortrages erläutert. Bitte beachten Sie: das begleitende Studium der Literatur ist unbedingt erforderlich, da nicht alle Inhalte im Rahmen des Vortrages abgedeckt werden können.
Studierende erhalten eine Aufgabenstellung zu einem Themengebiet zugewiesen,
diese soll in Kleingruppen gelöst und schriftlich ausgearbeitet werden. In jeder Einheit werden die Ausarbeitungen in Kleingruppen präsentiert und mit den Kollegen diskutiert. Bitte beachten Sie im Rahmen dieser Ausarbeitung die Regeln des korrekten wissenschaftlichen Arbeitens, zitieren Sie Ihre verwendeten Quellen: https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/
Anmerkung zu Plagiaten: Auf die korrekte Vorgangsweise beim wissenschaftlichen Arbeiten bzw. Zitieren wird besonders hingewiesen.
Dieser Kurs verwendet Turnitin. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Plagiatsprüfung der eingereichten Inhalte zu.

Assessment and permitted materials

Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um einen fortführenden Universitätskurs mit immanentem Prüfungscharakter. Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis folgender Teilleistungen:
- Schriftliche Ausarbeitung der Aufgabenstellung (15%), Präsentation (10%) 25%
- Zwei Kurztests während des Semesters (je 10%) 20%
- Marktforschungsprojekt 15%
- Prüfung am Semesterende 40%
Möglichkeiten zur Wiederholung versäumter oder mangelhaft absolvierter Teilleistungen können nicht angeboten werden. Die Kurztests decken das Stoffgebiet der vorangehenden Einheiten ab, der Endtest behandelt das gesamte Stoffgebiet. Für eine positive Absolvierung der Lehrveranstaltung sind insgesamt mindestens 50 % notwendig.
In den Einheiten besteht Anwesenheitspflicht. Studierende, die öfter als dreimal abwesend sind, werden negativ beurteilt. Eine sanktionsfreie Abmeldung von der Lehrveranstaltung ist bis zum 01.04.2020 möglich. Studierende, die sich bis dahin nicht abgemeldet haben, werden entsprechend ihrer Leistungen beurteilt.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Die Literatur zur Aufgabenstellung und schriftlichen Ausarbeitung wird in der ersten Einheit bekannt gegeben. Diese setzt sich aus aktuellen wissenschaftlichen Publikationen und Kapiteln aus Lehrbüchern zu den jeweiligen Themengebieten zusammen.
Die Lehrveranstaltung wird durch die E-Learning Plattform Moodle unterstützt.
Studierende mit einem gültigen u:net Account werden nach der ersten Einheit von der LV Leitung frei geschaltet.
genaue Literatur siehe Merkblatt: https://marketing.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_marketing/unterlagen/Merkblaetter/2020SS_Merkblaetter/SS_2020_Marketing_Instrumente_B_Merkblatt_Pauser.pdf

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:19