040083 KU Business Process Management (MA) (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.02.2019 09:00 to We 20.02.2019 12:00
- Registration is open from Tu 26.02.2019 09:00 to We 27.02.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 14.03.2019 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Da die praktischen Übungen im PC-Seminarraum stattfinden, werden nur 30 Anmeldungen zugelassen, da sonst keine Übungsplätze für alle vorhanden sind.
Zur endgültigen Lehrveranstaltungs-Aufnahme ist ein pünktliches Erscheinen zur Vorbesprechung notwendig. Unentschuldigtes Fernbleiben führt zum Verlust des Lehrveranstaltung-Platzes.- Wednesday 06.03. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Thursday 07.03. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 13.03. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Thursday 14.03. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 20.03. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Thursday 21.03. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 27.03. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Thursday 28.03. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 03.04. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Thursday 04.04. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 10.04. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Thursday 11.04. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Tuesday 30.04. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Thursday 02.05. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 08.05. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Thursday 09.05. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 15.05. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Thursday 16.05. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 22.05. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Thursday 23.05. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 29.05. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 05.06. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Thursday 06.06. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 12.06. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Thursday 13.06. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 19.06. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Wednesday 26.06. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Thursday 27.06. 08:00 - 11:15 PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Eigenständige Lösungen von Aufgaben, Bearbeitung von Fallstudien in Gruppen,
Mitarbeit, Zwischen- und Endtest
Mitarbeit, Zwischen- und Endtest
Minimum requirements and assessment criteria
Die Leistungsbeurteilung des Kurses erfolgt in drei Bereichen,
Gruppenprojekt: max. 20 %, inkl. Präsentation
Praxiskolloquium: max. 30 %
2 Leistungskontrollen Theorie: max. 40 %
Mitarbeit: max. 10 %Theorie & Praxis Einheiten sind aufeinander aufbauend, d.h. nicht getrennt absolvierbar.Die Lehrveranstaltung ist als „prüfungsimmanent“ klassifiziert und geführt; insofern besteht Anwesenheitspflicht! d.h. 3 Fehleinheiten (Unterrichtseinheiten); Weitere Entschuldigungen werden NICHT angenommen! Bleiben Sie der LV öfter fern, erfolgt eine Beurteilung mit „Nicht Genügend“.Insgesamt müssen 50% für einen positiven Abschluss erreicht werden.Zusätzliche Mitarbeit während der Lehrveranstaltung ist sehr erwünscht und wird mit 10% der Gesamtnote beurteilt.BESUCHEN SIE DAS TUTORIUM!Leistungskontrollen - grundsätzlich ohne Unterlagen, außer es wird unmittelbar VOR der Wiederholung gestattet.Notenschlüssel (Bewertungsskala):
Höchste Niedrigste Note
100,00 % 88,00 % 1
87,99 % 75,00 % 2
74,99 % 63,00 % 3
62,99 % 50,00 % 4
49,99 % 0,00 % 5
Gruppenprojekt: max. 20 %, inkl. Präsentation
Praxiskolloquium: max. 30 %
2 Leistungskontrollen Theorie: max. 40 %
Mitarbeit: max. 10 %Theorie & Praxis Einheiten sind aufeinander aufbauend, d.h. nicht getrennt absolvierbar.Die Lehrveranstaltung ist als „prüfungsimmanent“ klassifiziert und geführt; insofern besteht Anwesenheitspflicht! d.h. 3 Fehleinheiten (Unterrichtseinheiten); Weitere Entschuldigungen werden NICHT angenommen! Bleiben Sie der LV öfter fern, erfolgt eine Beurteilung mit „Nicht Genügend“.Insgesamt müssen 50% für einen positiven Abschluss erreicht werden.Zusätzliche Mitarbeit während der Lehrveranstaltung ist sehr erwünscht und wird mit 10% der Gesamtnote beurteilt.BESUCHEN SIE DAS TUTORIUM!Leistungskontrollen - grundsätzlich ohne Unterlagen, außer es wird unmittelbar VOR der Wiederholung gestattet.Notenschlüssel (Bewertungsskala):
Höchste Niedrigste Note
100,00 % 88,00 % 1
87,99 % 75,00 % 2
74,99 % 63,00 % 3
62,99 % 50,00 % 4
49,99 % 0,00 % 5
Examination topics
Inhalte des Skriptums + zusätzliche Folien auf Moodle + in den LV-Einheiten durchgenommene Inhalte
Reading list
Skriptum zur Lehrveranstaltung ist im Rahmen der Lehrveranstaltung erhältlich.Skriptum zur Lehrveranstaltung ist nach der Vorbesprechung (verbindliche Zusage) am OMP-DKE Lehrstuhl erhältlich.
(http://www.dke.univie.ac.at)ADONIS® Community Edition
http://www.adonis-community.com/ (wird im Rahmen der LV zur Verfügung gestellt)Ausgewählte Literatur (siehe Skriptum und Ankündigung in der VO)
(http://www.dke.univie.ac.at)ADONIS® Community Edition
http://www.adonis-community.com/ (wird im Rahmen der LV zur Verfügung gestellt)Ausgewählte Literatur (siehe Skriptum und Ankündigung in der VO)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:28
Teil gegliedert.Theorie:
+ Einführung in Business Process Management Systems
+ Erhebung
+ Geschäftsprozessmodellierung
+ Aus- und Bewertung von GP-Modellen
+ Ausblick: MetamodellierungskonzeptePraxis:
+ ADONIS®: Konzeption und Anwendungen
+ Technologien zur Umsetzung von Geschäftsprozessmodellen (Workflow-Technologie, Web-Technologie), Projektmanagement
+ Fallstudie