040083 SE Seminar Economic Law (MA) (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Die Anmeldung erfolgt über U:SPACE.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2022 09:00 to Fr 23.09.2022 12:00
- Registration is open from We 28.09.2022 09:00 to Th 29.09.2022 12:00
- Deregistration possible until Fr 14.10.2022 23:59
Details
max. 24 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechung: Di, 4.10.2022, 13.15-14.45, Hs 12
Pflichttermin: Mi, 12.10.2022, 08.00-11.15, Hörsaal 6 "Einführung in das rechtswissenschaftliche Arbeiten"
- Tuesday 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 12.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Thursday 19.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Thursday 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Thursday 19.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 19.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 20.01. 08:00 - 16:30 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung erfolgt anhand der
- schriftlichen Seminararbeit;
- der PowerPoint-Präsentation;
- sowie der anschließenden Diskussion
- schriftlichen Seminararbeit;
- der PowerPoint-Präsentation;
- sowie der anschließenden Diskussion
Minimum requirements and assessment criteria
Die durchgängige Anwesenheit an allen Präsenz-Terminen ist verpflichtend! Dies gilt insbesondere auch für die Einheit „Einführung in das rechtswissenschaftliche Arbeiten“.
Die schriftliche Seminararbeit wird anhand der gängigen Kriterien (mind. 50.000 Zeichen ~ 25 Seiten, Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis) beurteilt. Die Arbeit hat sich mit aktuellen und relevanten Fragen (die Themen werden auf der Lernplattform Moodle nach dem „First Come, First Served“-Prinzip von 07.10.2022, 12:00, bis 09.10.2022, 23:59, vergeben) der Bereiche des Unternehmens- und Privatrechts zu befassen.
Im Rahmen der Präsentation (ca. 15 Minuten) werden die wesentlichen Thesen der Seminararbeit präsentiert und darüber anschließend diskutiert.
Die schriftliche Seminararbeit wird anhand der gängigen Kriterien (mind. 50.000 Zeichen ~ 25 Seiten, Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis) beurteilt. Die Arbeit hat sich mit aktuellen und relevanten Fragen (die Themen werden auf der Lernplattform Moodle nach dem „First Come, First Served“-Prinzip von 07.10.2022, 12:00, bis 09.10.2022, 23:59, vergeben) der Bereiche des Unternehmens- und Privatrechts zu befassen.
Im Rahmen der Präsentation (ca. 15 Minuten) werden die wesentlichen Thesen der Seminararbeit präsentiert und darüber anschließend diskutiert.
Examination topics
Prüfungsstoff sind die vorgestellten Themen aus Privatrecht/Unternehmensrecht.
Reading list
Dax/Hopfer, AZR - Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen, MANZ Verlag, 8. Auflage, 2019
Association in the course directory
Last modified: Fr 13.01.2023 08:49
Am Ende des Semesters erfolgt die Präsentation sowie eine Diskussion aller Seminararbeiten. Es besteht Anwesenheitspflicht zu allen Terminen.Es können sowohl Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften als auch Studierende der Fakultät für Rechtswissenschaften teilnehmen.Die Themenauswahl erfolgt auf der Lernplattform Moodle und basiert auf dem „First Come, First Served“-Prinzip. Sie beginnt am 07.10.2022, 12:00 Uhr, und endet am 09.10.2022, 23:59 Uhr.
Sollten Sie innerhalb dieser Frist kein Thema wählen, werden Sie von der Lehrveranstaltung sanktionslos abgemeldet.Am 12.10.2022 findet eine Einheit zur „Einführung in das rechtswissenschaftliche Arbeiten“ statt. Die Teilnahme an dieser ist verpflichtend. Eine Nichtteilnahme führt zur Abmeldung.Wurde ein Thema gewählt und an der Einheit zur Einführung in das juristische Arbeiten teilgenommen, ist eine Abmeldung ausgeschlossen und Sie werden benotet.Bei Fragen wenden Sie sich an Mag. Matthias Formann (matthias.formann@univie.ac.at)!