Universität Wien

040087 KU Consumer Behavior (MA) (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work
REMOTE

1. Zielgruppe

• Studierende des Masterstudium Betriebswirtschaft (Version 2016), die im Rahmen der Vertiefungsphase „Marketing und Internationales Marketing“ als Major oder Minor wählen.

• Studierende des Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft (Version 2016), die im Rahmen der Vertiefungsphase Wirtschaft / Betriebswirtschaft „Marketing und Internationales Marketing“ wählen.

• Studierende anderer Studienrichtungen oder Gaststudierende, die eine Spezialisierung im Fach Marketing wählen. Diese Gruppe von Studierenden muss als Voraussetzung zur Teilnahme eine Grundausbildung im Marketing nachweisen. Als Richtschnur gilt dabei der Pflichtmodul „ABWL: Marketing“ (6 ECTS) der Bachelorstudien Betriebswirtschaft (Version 2014) oder Internationale Betriebswirtschaft (2014). Ein entsprechender Nachweis ist im Sekretariat des Lehrstuhls zu erbringen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 52 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der Kurs findet digital (synchron zu den angegebenen Terminen) statt. Einstieg zu den Kurseinheiten jeweils zur Beginnzeit in Moodle.

  • Tuesday 02.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 09.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 16.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 23.03. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 13.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 20.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 27.04. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 04.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 11.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 18.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 01.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 08.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 15.06. 11:30 - 13:00 Digital
  • Tuesday 22.06. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Tuesday 29.06. 11:30 - 13:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Wie denken, fühlen & (re-)agieren Konsument*innen als Käufer? Wie lässt sich dies erklären? und: Wie können Anbieter dieses Wissen für die optimale Gestaltung ihrer Marketing-Maßnahmen nutzen?
Diese Fragen und eine Vielzahl damit verbundener, grundlegender Aspekte werden Sie am Ende dieses Kurses beantworten und diskutieren können. Sie werden sich mit verschiedenen Arten des Konsumentenverhaltens im unterschiedlichen Kaufsituationen und Stadien des Kaufentscheidungsprozesses beschäftigen; sie werden überdies diverse Einflussfaktoren kennenlernen, die Kaufentscheidungen von Konsument*innen initiieren oder beeinflussen können.
Aus dem erworbenen Wissen werden Sie Implikationen für die Marketing-Praxis hinsichtlich Produkt-, Laden- und Kommunikationsgestaltung, persönlichem Verkauf u.v.m. ableiten können.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Fachterminologie und wissenschaftliche Erklärungsansätze sowie Modelle des Kaufverhaltens aus verwandten Grundlagendisziplinen des Marketings, insbesondere Psychologie, Soziologie und Anthropologie. Es werden (1) psychische & soziale Bestimmungsfaktoren des Konsumentenverhaltens behandelt, (2) Einflüsse der physischen Umwelt & medial vermittelte Einflüsse in die Betrachtungen einbezogen, und (3) Anwendungsbereiche der erworbenen Kenntnisse im Zuge der Bearbeitung von Fallstudien mit einem Partnerunternehmen aus der Marketingpraxis
beleuchtet.

Hinweis: Teilnehmer*innen müssen vor Bearbeitung der Fallstudieninhalte ein Non-disclosure Agreement unterzeichnen.

Assessment and permitted materials

Vorbereitung der Literatur für jede EH & Mitarbeit (10%)
Zwischentest zu den theoretischen Grundlagen (45%)
Praxis-Fallstudie (45%)

Minimum requirements and assessment criteria

Die Beurteilung der Gesamtleistung der Teilnehmer|innen beruht auf nachfolgendem Schlüssel: Sehr gut ≥ 87,5% | Gut ≥ 75 % | Befriedigend ≥ 62,5% | Genügend ≥ 50 %

Examination topics

Inhalte des u.a. Lehrbuchs & Artikels

Reading list

Lehrbuch: Prüfungsliteratur & Arbeitsgrundlage
Werner Kroeber-Riel, Andrea Gröppel-Klein; Konsumentenverhalten, 11. Auflage, Vahlen Verlag, 2019

Ergänzender Artikel: Lemon, Katherine N. & Verhoef, Peter C. (2016): Understanding Customer Experience Throughout the Customer Journey, Journal of Marketing 80 (Nov.), S. 69-96.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:12