Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

040118 UK Macroeconomics for Students of Economics (BA) (2022W)

12.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 200 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 04.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 06.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 06.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 07.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 11.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 18.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 20.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 25.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 27.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 03.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 08.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 10.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 10.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 17.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 22.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 24.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 29.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 01.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 02.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 06.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Friday 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 13.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 15.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 10.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 12.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 12.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 17.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 19.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Friday 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 26.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist, Studierenden die wesentlichen Grundprinzipien des Zusammenwirkens verschiedener Märkte in einer Volkswirtschaft zu vermitteln. Der Fokus liegt zuerst auf Güter- und Finanzmärkten und in weiterer Folge auf dem Arbeitsmarkt und dem Kapitalmarkt. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Lehrveranstaltung sind in der Lage, die wesentlichen Ursachen von Konjunkturschwankungen und Wirtschaftswachstum zu verstehen und daraus Empfehlungen für geld- und fiskalpolitische Maßnahmen abzuleiten.
Die Lehrveranstaltung besteht aus einem Vorlesungsteil und einem Übungsteil. Zielgruppe der Lehrveranstaltung sind Studierende des Bakkalaureatsstudiums Volkswirtschaftslehre, die bereits die STEOP VWL erfolgreich absolviert haben.

Die Lehrveranstaltung umfasst zwei Vorlesungseinheiten pro Woche (Dienstag UND Donnerstag, HS 1) sowie eine Übungseinheit (Donnerstag ODER Freitag).

Assessment and permitted materials

Diese Veranstaltung ist prüfungsimmanent. Die Endnote setzt sich erschöpfend zusammen aus drei Kurzprüfungen (je 15%), einer Abschlussklausur (20%) und den Leistungen, die im Rahmen der Übung erbracht werden (35%).

Minimum requirements and assessment criteria

Zum Bestehen werden mindestens 50% aller möglichen Punkte benötigt.

Examination topics

Der gesamte Vorlesungs- und Übungsstoff ist prüfungsrelevant bei der Abschlussklausur.

Reading list

O. Blanchard, A. Amighini, und F. Givazzi: "Macroeconomics: A European Perspective", Third Edition, Pearson. ISBN: 978-1-292-08567-8 (print)

Association in the course directory

Last modified: Tu 27.09.2022 11:48