040150 UK Securities- and Equity Market Law (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2020 09:00 to We 23.09.2020 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 12:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Der Kurs wird digital abgehalten mit einer Vorbesprechung (online) am 07.10.2020 (Teilnahmepflicht) und zwei Online-Klausuren am 20.01.2021 und am 27.01.2021.
Die Leistungskontrolle erfolgt aufgrund der Mitarbeit (10%) sowie zweier online-Klausuren (jeweils 45%).
- Wednesday 07.10. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 21.10. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 11.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 02.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 13.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 20.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Wednesday 27.01. 18:30 - 20:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle/Beurteilung erfolgt aufgrund der schriftlichen Ausarbeitungen (10% = 8 Punkte) sowie zweier online-Klausur (je 45% = je 36 Punkte, Dauer jeweils 90 Minuten) in deutscher Sprache am Ende des Kurses. Ab 51% (= 21 Punkte) ist der Kurs positiv absolviert.
Ab 51% (= 41 Punkte) ist der Kurs positiv absolviert.
Unkommentierte Gesetzestexte und nicht elektronische Wörterbücher dürfen bei der Präsenzklausur verwendet werden.
Ab 51% (= 41 Punkte) ist der Kurs positiv absolviert.
Unkommentierte Gesetzestexte und nicht elektronische Wörterbücher dürfen bei der Präsenzklausur verwendet werden.
Minimum requirements and assessment criteria
In der Vorbesprechung am 07.10.2020 besteht ausnahmslos Teilnahmepflicht. Studierende, die an der Vorbesprechung nicht teilnehmen, werden vom Kurs abgemeldet, es sei denn, für ihr Fehlen liegt ein wichtiger belegbarer Grund vor (Entschuldigung und Nachweis vor der Vorbesprechung an Herrn Mag. Secklehner: jakob.secklehner@univie.ac.at).
Die Leistungskontrolle/Beurteilung erfolgt aufgrund der schriftlichen Ausarbeitungen (10% = 8 Punkte) sowie zweier online-Klausur (je 45% = je 36 Punkte, Dauer jeweils 90 Minuten) in deutscher Sprache am Ende des Kurses. Ab 51% (= 21 Punkte) ist der Kurs positiv absolviert.
Ab 51% (= 41 Punkte) ist der Kurs positiv absolviert. Notenschlüssel: ab 41 Punkte - genügend, ab 51 Punkte - befriedigend, ab 61 Punkte - gut, ab 71 Punkte - sehr gut.
Die Leistungskontrolle/Beurteilung erfolgt aufgrund der schriftlichen Ausarbeitungen (10% = 8 Punkte) sowie zweier online-Klausur (je 45% = je 36 Punkte, Dauer jeweils 90 Minuten) in deutscher Sprache am Ende des Kurses. Ab 51% (= 21 Punkte) ist der Kurs positiv absolviert.
Ab 51% (= 41 Punkte) ist der Kurs positiv absolviert. Notenschlüssel: ab 41 Punkte - genügend, ab 51 Punkte - befriedigend, ab 61 Punkte - gut, ab 71 Punkte - sehr gut.
Examination topics
Die den Studierenden zur Verfügung gestellten Materialien sowie die in der Lehrveranstaltung behandelten Teile des Skriptes Grünwald/Schummer, Wertpapierrecht (2011).
Reading list
Grünwald/Schummer, Wertpapierrecht (2011)
Die notwendigen Gesetzestexte (z.B. WechselG, KEG, KMG, etc) werden auf der Homepage des Instituts zur Verfügung gestellt.
Die notwendigen Gesetzestexte (z.B. WechselG, KEG, KMG, etc) werden auf der Homepage des Instituts zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:12
Zusätzlich werden am 21.11.2020, 11.11.2020, 02.12.2020 und 13.01.2021 Videokonferenzen angeboten, in denen Fragen der Studenten besprochen werden. Die Fragen sind der LV-Leitung vor der Videokonferenz schriftlich zu übermitteln.