040160 SE Bachelor Seminar (incl. Bachelor´s Paper) (2019W)
Privat- and Business law
Continuous assessment of course work
Labels
Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.
Anmeldung während der Anmeldezeiten über USPACE.
Für weitere aktuelle Informationen beachten Sie regelmäßig unsere Homepage http://privatrecht.univie.ac.at/
Anmeldung während der Anmeldezeiten über USPACE.
Für weitere aktuelle Informationen beachten Sie regelmäßig unsere Homepage http://privatrecht.univie.ac.at/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2019 09:00 to Mo 23.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Mo 14.10.2019 12:00
Details
max. 24 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Vorbesprechung: Fr, 18.10.2019, 11.30-12.15 Uhr, Hs 5
Juristische Recherche und Zitierregeln: MI 23.10.2019, 13.15-14.45, Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 ErdgeschoßPräsentationstermine: Di, 28.01.2020 und Mi 29.01.2020, ab 08.30, ganztägig, Raum 3.612, 3. OG, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 WienInformation
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es werden folgende Leistungen in die Beurteilung miteinbezogen: Bachelorarbeit, Teilnahme an fachlichen Diskussionen während der Termine, Präsentation der Bachelorarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Nur wenn Sie zu allen Termine anwesend sind, ist eine Beurteilung möglich.
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist das Verfassen einer Bachelorarbeit gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung, die gelungene Präsentation der Ergebnisse in Form eines Referats und die Teilnahme an fachlichen Diskussionen im Rahmen der Lehrveranstaltung.
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist das Verfassen einer Bachelorarbeit gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung, die gelungene Präsentation der Ergebnisse in Form eines Referats und die Teilnahme an fachlichen Diskussionen im Rahmen der Lehrveranstaltung.
Examination topics
wechselnd je nach Schwerpunktsetzung der einzelnen Bachelorarbeitsthemen
Reading list
Dax /Hopf, AZR - Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen, 8. Aufl., 2019
Literatur: wechselnd je nach Schwerpunktsetzung der einzelnen Bachelorarbeitsthemen.
Literatur: wechselnd je nach Schwerpunktsetzung der einzelnen Bachelorarbeitsthemen.
Association in the course directory
Last modified: Th 26.09.2019 13:27
- kurze (max 15-minütige) Referate der Teilnehmerinnen und Teilnehmer;
- die Verwendung einer Power Point-Präsentation oder ähnlichem wird ausdrücklich begrüßt; Handouts sind verpflichtend;
- anschließende inhaltliche Diskussion zu dem jeweiligen Thema.