Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
040202 PS Money and fiscal politics (BA) (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2022 09:00 to Fr 23.09.2022 12:00
- Deregistration possible until Fr 14.10.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 18.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
-
Tuesday
13.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock - Tuesday 10.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Thursday 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 17.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Thursday 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Tuesday 24.01. 11:30 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die folgenden Kriterien sind für die Beurteilung relevant und werden wie folgt gewichtet:
25%: Formale Gestaltung der Proseminararbeit
45%: Inhaltliche Gestaltung der Proseminararbeit
10%: Expose und dessen Präsentation
10%: Präsentation der fertigen Proseminararbeit
10%: Mündliches und schriftliches Feedback
25%: Formale Gestaltung der Proseminararbeit
45%: Inhaltliche Gestaltung der Proseminararbeit
10%: Expose und dessen Präsentation
10%: Präsentation der fertigen Proseminararbeit
10%: Mündliches und schriftliches Feedback
Minimum requirements and assessment criteria
Bei der Lehrveranstaltung herrscht Anwesenheitspflicht. Unentschuldigtes Fernbleiben von der ersten Einheit führt automatisch zur Abmeldung, um Studierenden auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen. Sollten Sie an der ersten Einheit nicht teilnehmen können, müssen Sie mich darüber vorab per E-Mail informieren, um weiter am Kurs teilnehmen zu können.
Insgesamt führt das Versäumen von mehr als zwei Einheiten zu einer negativen Beurteilung. Entschuldigungen für das Fernbleiben sind (mit Ausnahme der ersten Einheit) nicht erforderlich. Mindestens 50% der zu erbringenden Leistung.
Insgesamt führt das Versäumen von mehr als zwei Einheiten zu einer negativen Beurteilung. Entschuldigungen für das Fernbleiben sind (mit Ausnahme der ersten Einheit) nicht erforderlich. Mindestens 50% der zu erbringenden Leistung.
Examination topics
-
Reading list
Peterson, Birgit. Die 99 besten Schreibtipps : für die vorwissenschaftliche Arbeit, Matura und das Studium. Wien: Krenn, 2013.Wytrzens, Hans Karl, Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber, Monika Sieghardt, Georg Gratzer, Rainer Silber, Veronika Asamer, Iris Kempter. Wissenschaftliches Arbeiten : eine Einführung. 5., überarbeitete Auflage. Wien: facultas, 2017.Über UB Volltext online abrufbar:Wolfsberger, Judith. Frei geschrieben : Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. 5., bearbeitete Auflage. Wien Köln Weimar: Böhlau Verlag, 2021.Esselborn-Krumbiegel, Helga. Von der Idee zum Text : eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. 5., aktualisierte Auflage. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2017.Kruse, Otto. Lesen und Schreiben : der richtige Umgang mit Texten im Studium. 2., überarb. Aufl.. Konstanz München: UVK Lucius, 2015.
Association in the course directory
Last modified: Mo 12.12.2022 10:29
- Finden einer Forschungsfrage
- Literaturrecherche
- Formale Regeln des wissenschaftlichen Schreibens
- Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
- etc.Im Lauf des Semesters schreiben die Studierenden einen kurzen wissenschafltichen Text zu einer selbst gewählten wissenschaftlichen Fragestellung aus dem Bereich der Geld- und Fiskalpoitik. Zuerst wird ein Expose des Textes erstellt und präsentiert, am Ende des Semesters wird die fertige Arbeit präsentiert und diskutiert. Bei den jeweiligen Präsentationen wird Feedback sowohl durch Mitstudierende als auch die Lehrveranstaltungsleitung gegeben.Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, die Bachelorarbeit im Rahmen dieses Proseminars zu schreiben. Der Kurs dient ausschließlich der Vorbereitung.