Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

040205 PS Environmental Economics (2018S)

Wissenschaftliches Schreiben (BA)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 02.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 09.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 16.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 23.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 13.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 20.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 27.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 04.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 11.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 18.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 25.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 01.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 08.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 15.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 22.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Friday 29.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Wissenschaftlich Schreiben lernen, als Vorbereitung fuer Seminar und Bachelorarbeiten.

Inhaltlich werden Themen aus der Umweltökonomie behandelt. Ein gleichzeitiger Besuch der LV Umweltökonomie (UK) ist möglich und sinnvoll.

Aufbau:

1. Theoretischer Input der Lehrveranstaltungsleitung:

- Formulierung der Forschungsfrage
- Literaturrecherche
- formale Regeln des wissenschatlichen Schreibens
- einzelne Abschnitte einer wissenschaftlichen Arbeit
- Schreibprozess
- etc.

2. Präsentation individueller Exposees mit anschliessender Diskussion (Feedback durch Mitstudierende sowie Lehrveranstaltungsleitung)

3. Verfassen einer Proseminararbeit und Besprechung

Assessment and permitted materials

Schriftliches peer feedback

Proseminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Frei geschrieben : Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten
Wolfsberger, Judith, 1970- [VerfasserIn]
Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag, 2016 ; 2016 ; 4., bearbeitete Auflage

Die 99 besten Schreibtipps : für die vorwissenschaftliche Arbeit, Matura und das Studium ; [Tipps & Tricks von der Schreibexpertin]
Peterson, Birgit
[Wien] : Krenn ; 2013 ; 2., überarb. und aktualisierte Aufl.

Von der Idee zum Text : eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben
Esselborn-Krumbiegel, Helga, 1947-
Paderborn : Schöningh ; 2014 ; 4., aktualisierte Aufl.

Lesen und Schreiben : der richtige Umgang mit Texten im Studium
Kruse, Otto, 1948-
Konstanz : UVK ; München : Lucius ; 2015 ; 2., überarb. Aufl.

Erfolgreich recherchieren - Wirtschaftswissenschaften
Pianos, Tamara [VerfasserIn] ; Krüger, Nicole [editor]
Berlin/Boston, De Gruyter Saur, [2014] ; 2014

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:28