040283 PR BW VE: Internet Marketing & Electronic Commerce 2 (2016W)
Internet Marketing und Electronic Commerce
Continuous assessment of course work
Labels
mehr Informationen: http://marketing.univie.ac.at/studierende/studenten-bachelor/ws-201617/e-marketing-2/
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2016 09:00 to Th 22.09.2016 14:00
- Deregistration possible until Fr 14.10.2016 14:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 31.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 07.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 14.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 21.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 28.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 05.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 12.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 09.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 23.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 30.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis folgender Teilleistungen:
- Ausarbeitung und Präsentation der Fragen 40%
- Quizzes 20%
- Endtest 40%Daneben können auf freiwilliger Basis Zusatzpunkte im Gesamtausmaß von 15% erworben werden. Mit diesen Zusatzpunkten kann eine positive Note verbessert werden, die Zusatzpunkte zählen jedoch nicht als Teilleistung für das Erreichen einer positiven Note!
- Ausarbeitung und Präsentation der Fragen 40%
- Quizzes 20%
- Endtest 40%Daneben können auf freiwilliger Basis Zusatzpunkte im Gesamtausmaß von 15% erworben werden. Mit diesen Zusatzpunkten kann eine positive Note verbessert werden, die Zusatzpunkte zählen jedoch nicht als Teilleistung für das Erreichen einer positiven Note!
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist, den Studenten die praktische Anwendung von digitalem Marketing anhand eines realen Unternehmens zu vermitteln. Die Literaturgrundlage liefert die dazu benötigten Theorien, während die Aufarbeitung eines individuell zusammengestellten Fragenkataloges die praktische Anwendung forcieren soll. Im Detail sollen die Studenten nach der erfolgreichen Absolvierung der LV in der Lage sein:
- den Einfluss des Internets auf die Mikroumwelt eines Unternehmens zu beurteilen und erfolgreich verwenden zu können
- den Einfluss der Makroumwelt auf Internetstrategien zu verstehen, und diese Einflüsse gewinnbringend zu nutzen
- eine digitale Marketingstrategie zu entwickeln
- die unterschiedlichen Elemente des digitalen Marketingmixes gezielt einzusetzen
- die Vorteile des Internets für eine customer one-to-one relationship zu verstehen, und Praktiken umzusetzen, welche diese Beziehung fördern
- eine einzigartige Internet Customer Experience zu kreieren
- eine digitale Marketingkampagne zu planen
- den Einfluss des Internets auf die Mikroumwelt eines Unternehmens zu beurteilen und erfolgreich verwenden zu können
- den Einfluss der Makroumwelt auf Internetstrategien zu verstehen, und diese Einflüsse gewinnbringend zu nutzen
- eine digitale Marketingstrategie zu entwickeln
- die unterschiedlichen Elemente des digitalen Marketingmixes gezielt einzusetzen
- die Vorteile des Internets für eine customer one-to-one relationship zu verstehen, und Praktiken umzusetzen, welche diese Beziehung fördern
- eine einzigartige Internet Customer Experience zu kreieren
- eine digitale Marketingkampagne zu planen
Examination topics
Im Rahmen der Ausarbeitung sind Fragen basierend auf einem Fragenkatalog auszuarbeiten und mittels der Literaturgrundlage zu bearbeiten. Am Anfang jeder Einheit findet ein Multiple-Choice Quiz statt, bei dem 2,5 Punkte zu erreichen sind. Bei dem Quiz wird der Inhalt der jeweiligen Einheit geprüft.Bitte beachten Sie im Rahmen der Ausarbeitung die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens:
- http://marketing.univie.ac.at/studierende/verhaltenskodex/
- http://ssc-wirtschaftswissenschaften.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/ssc_wiwi/ssc/formulare/wiss_arbeiten/regeln_wiss_arbeiten_infoblatt.pdf
- http://marketing.univie.ac.at/studierende/verhaltenskodex/
- http://ssc-wirtschaftswissenschaften.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/ssc_wiwi/ssc/formulare/wiss_arbeiten/regeln_wiss_arbeiten_infoblatt.pdf
Reading list
Chaffey, D., & Ellis-Chadwick, F. (2016). Digital marketing (6th. edition). Harlos: Pearson Education Limited.
http://amzn.to/1MsOndT
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29