040309 UK WI-SPR: Basic Russian 1 (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
SERVICE-LEHRVERANSTALTUNG
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2016 09:00 to Th 22.09.2016 14:00
- Deregistration possible until Fr 14.10.2016 14:00
Details
max. 50 participants
Language: Russian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 07.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 12.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 14.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 19.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 21.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 28.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Friday 04.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 09.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 11.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 16.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 18.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 23.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 25.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 30.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 02.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 07.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 09.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 14.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 16.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 11.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 13.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 18.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 20.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Wednesday 25.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Friday 27.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Abschlussnote für den Sprachkurs beruht auf folgender Gewichtung der Teilleistungen: 1) Mitarbeit, Hausübungen, Vokabeltests (10% der Gesamtnote), 2) zwei schriftliche Zwischentests (20% bzw. 30% der Gesamtnote) und 1 Abschlusstest (40% der Gesamtnote).
Minimum requirements and assessment criteria
Ausbildungsziele:* die Befähigung zur mündlichen und schriftlichen Kommunikation in allgemeinsprach-
lichen Situationen;
* die Entwicklung der interkulturellen Kompetenz
lichen Situationen;
* die Entwicklung der interkulturellen Kompetenz
Examination topics
interkulturelle Methode
Reading list
Lehrmaterialien"Grundkurs Russisch 1" N. Wenzel 2009;
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
mündliche Kommunikation* Vorstellen, Anbahnung von ersten Kontakten, erste Telefongespräche;
* Informationsaustausch;
* sich auf etwas einigen;
* Terminvereinbarungen; Uhrzeit;
* Interessen, Freizeitgestaltung;
* Wetter;
* Russische Feiertage; Glückwünsche;
* Russische Küche, Trinksprüche;
* Wegbeschreibung;
* Unsere Pläne:
mein(Traum-)Haus; meine (Traum-)Wohnung;
* Urlaubszeit;
* Anbahnungen von Businesskontakten.Modellieren von Kommunikationssituationen:* auf dem Flughafen;
* im Hotel;
* im Restaurant;
* Einkäufe im Lebensmittelgeschäft, im Musik-Shop und DVD Laden;
* Einladungen; zu Gast sein;
* an der Universität;
* Reisevorbereitungen nach Moskau
* unterwegs in Moskau;
* Arbeit auf einer Messe;
* Betreuung russischer Studenten und Geschäftspartner im BWZ und in Wien.schriftliche Kommunikation* Verfassen von e-mails (kurze Mitteilung, Einladung, Antwort auf eine Frage);
* Textproduktion zu den behandelten Themen (kurze Aufsätze);
* Lesen von einfachen allgemeinsprachlichen Textsorten.