040312 EK WI-SPR: Business Communication I - Spanish 1 (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 06.09.2012 09:00 to Th 20.09.2012 14:00
- Registration is open from We 26.09.2012 10:00 to Th 27.09.2012 17:00
- Deregistration possible until Su 14.10.2012 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 30 participants
Language: Spanish
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Wednesday 10.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Wednesday 17.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Wednesday 24.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Wednesday 31.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Wednesday 07.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Wednesday 14.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Wednesday 21.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Wednesday 28.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Wednesday 05.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Wednesday 12.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Wednesday 09.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Wednesday 16.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Wednesday 23.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
- Wednesday 30.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 11
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit , aktive Mitarbeit, kleine Präsentationen : 10%.
- Verbtest : 10%.
- 2 schriftliche Zwischenprüfungen : 60%.
- Mündliche Prüfung am Ende des Semesters ( Paar-Prüfung ) : 20%.
- Verbtest : 10%.
- 2 schriftliche Zwischenprüfungen : 60%.
- Mündliche Prüfung am Ende des Semesters ( Paar-Prüfung ) : 20%.
Minimum requirements and assessment criteria
- Die Reaktivierung und Vertiefung der allgemeinen sprachlichen Kompetenz.
-Vermittlung von soziokulturellen und sozioökonomischen Informationen der
spanischsprachigen Ländern.
- Einführung in die allgemeine Wirtschaftssprache und Handelskorrespondenz.
- Die Studierenden auf verschiedene Situationen des Berufslebens vorbereiten.
-Vermittlung von soziokulturellen und sozioökonomischen Informationen der
spanischsprachigen Ländern.
- Einführung in die allgemeine Wirtschaftssprache und Handelskorrespondenz.
- Die Studierenden auf verschiedene Situationen des Berufslebens vorbereiten.
Examination topics
https://public.univie.ac.at/index.php?id=16874
- Kommunikativer, interaktiver und handlungsorientierter Unterricht.
- Kommunikativer, interaktiver und handlungsorientierter Unterricht.
Reading list
https://public.univie.ac.at/index.php?id=16874
-Buch : Martí/Schnitzer : Wirtschaftsspanisch - Manual de lenguaje económico,
Oldenbourg Verlag, München, letzte Auflage.
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird in der Lehrveranstaltung verteilt.
-Buch : Martí/Schnitzer : Wirtschaftsspanisch - Manual de lenguaje económico,
Oldenbourg Verlag, München, letzte Auflage.
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird in der Lehrveranstaltung verteilt.
Group 2
max. 30 participants
Language: Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 09.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 16.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 23.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 30.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 06.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 13.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 20.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 27.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 04.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 11.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 18.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 08.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 15.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 22.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
- Tuesday 29.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal 8
Aims, contents and method of the course
https://public.univie.ac.at/index.php?id=16874
- Präsentationen ( sich vorstellen, sein Bildungssystem beschreiben ).
- Das Unternehmen : seine Arbeitsstelle und Aufgabengebiete beschreiben, seine
Arbeitskollegen vorstellen, die Struktur und Organisation eines Unternehmens
beschreiben.
- Unternehmensformen der spanischsprachigen Ländern, bekannte spanische
Unternehmer, Familienbetriebe, Pymes.
- Die Unternehmenskultur in der Firma, feierliche Anlässe im Unternehmen.
- Eine Geschätsreise vorbereiten ( Organisation der Reise, Kontaktaufnahme mit
den Gesprächspartner, Verhandeln mit Geschätspartnern).
- Das Produkt : ein Produkt bescheiben und vorstellen.
- Bankdienstleistungen : ein Konto eröffnen, schließen, einen Kredit aufnehmen,
Finanzierungsformen für das Unternehmen.
- Handelskorrespondenz : Reservierungen, Bestätigungen, Bestellungen,
Lieferbedienungen.
- Präsentationen ( sich vorstellen, sein Bildungssystem beschreiben ).
- Das Unternehmen : seine Arbeitsstelle und Aufgabengebiete beschreiben, seine
Arbeitskollegen vorstellen, die Struktur und Organisation eines Unternehmens
beschreiben.
- Unternehmensformen der spanischsprachigen Ländern, bekannte spanische
Unternehmer, Familienbetriebe, Pymes.
- Die Unternehmenskultur in der Firma, feierliche Anlässe im Unternehmen.
- Eine Geschätsreise vorbereiten ( Organisation der Reise, Kontaktaufnahme mit
den Gesprächspartner, Verhandeln mit Geschätspartnern).
- Das Produkt : ein Produkt bescheiben und vorstellen.
- Bankdienstleistungen : ein Konto eröffnen, schließen, einen Kredit aufnehmen,
Finanzierungsformen für das Unternehmen.
- Handelskorrespondenz : Reservierungen, Bestätigungen, Bestellungen,
Lieferbedienungen.
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit, aktive Mitarbeit, kleine Präsentationen : 10%.
- Verbtest : 10%.
- 2 schriftliche Zwischenprüfungen : 60%.
- Mündliche Abschlußprüfung ( Paar-Prüfung ) : 20%.
- Verbtest : 10%.
- 2 schriftliche Zwischenprüfungen : 60%.
- Mündliche Abschlußprüfung ( Paar-Prüfung ) : 20%.
Minimum requirements and assessment criteria
https://public.univie.ac.at/index.php?id=16874
-Die Reaktivierung und Vertiefung der allgemeinen sprachlichen Kompetenz.
- Vermittlung von soziokulturellen und sozioökonomischen Informationen der
spanischsprachigen Ländern.
- Einführung in die allgemeine Wirtschaftssprache und Handelskorrespondenz.
- Die Studierenden auf verschiedene Situationen des Berufslebens vorbereiten.
-Die Reaktivierung und Vertiefung der allgemeinen sprachlichen Kompetenz.
- Vermittlung von soziokulturellen und sozioökonomischen Informationen der
spanischsprachigen Ländern.
- Einführung in die allgemeine Wirtschaftssprache und Handelskorrespondenz.
- Die Studierenden auf verschiedene Situationen des Berufslebens vorbereiten.
Examination topics
https://public.univie.ac.at/index.php?id=16874
Kommunikativer, interaktiver und handlungsorientierter Unterricht.
Kommunikativer, interaktiver und handlungsorientierter Unterricht.
Reading list
https://public.univie.ac.at/index.php?id=16874
- Buch : Martí/Schnitzer : Wirschaftsspanisch - Manual de lenguaje económico,
Oldenbourg Verlag, München, letzte Auflagre.
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird in der Lehrveranstaltung verteilt.
- Buch : Martí/Schnitzer : Wirschaftsspanisch - Manual de lenguaje económico,
Oldenbourg Verlag, München, letzte Auflagre.
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird in der Lehrveranstaltung verteilt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:29
- Präsentationen ( sich vorstellen und sein Bildungssystem beschreiben).
- Das Unternehmen : seine Arbeitsstelle und Aufgabengebiete beschreiben, seine
Kollegen vorstellen, die Struktur und Organisation eines Unternehmens
beschreiben.
- Unternehmensformen der spanischsprachigen Länder, bekannte spanishe
Unternehmer, Familienbetriebe, Pymes.
- Die Unternehmenskultur in der Firma, feierliche Anlässe im Unternehmen.
- Eine Geschäftsreise vorbereiten ( Organisation der Reise, Kontaktaufnahme mit
den Gesprächspartnern, Verhandeln mit Geschäftspartnern).
- Das Produkt : ein Produkt beschreiben und vorstellen.
- Bankdienstleistungen : ein Konto eröffnen, schließen, einen Kredit aufnehmen,
Finanzierungsformen für das Unternehmen.
- Handelskorrespondenz : Reservierungen, Bestätigungen , Bestellungen,
Lieferbedingungen.