040326 KU Incentive System Design (MA) (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
ACHTUNG: Die genauen Termine sowie alle wichtigen Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Homepage: http://controlling.univie.ac.at
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 11.02.2021 09:00 to Mo 22.02.2021 12:00
- Registration is open from Th 25.02.2021 09:00 to Fr 26.02.2021 12:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
09.03. Digital ganztags
24.03. Digital ganztags
13.04. Digital ganztags
20.04. Digital ganztags
- Thursday 04.03. 10:00 - 11:00 Digital
- Friday 14.05. 15:00 - 16:20 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Online-Diskussionen, Aufgabensets und ein schriftlicher Test
Minimum requirements and assessment criteria
Die Vorbesprechung findet am 04.03.2021 online von 10:00-11:00 Uhr statt.
Für eine Kursanmeldung ist es notwendig, dass Sie den Stream zur Vorbesprechung hier auf Moodle besuchen. Unentschuldigte Abwesenheit führt zu einer Abmeldung vom Kurs (Online-Anwesenheitspflicht). Freiwerdende Plätze werden an Studierende auf der Warteliste vergeben, die bei der Vorbesprechung anwesend waren.- 4 Flipped Classroom (4x4%): In vier online Sitzungen wird in Beisein der Lehrveranstaltungsleitung jeweils der Stoffinhalt der Vorlesung in Kleingruppen online diskutiert. Studierende agieren dabei als Lektoren und erklären den Stoff. Während der Onlinesitzung wird ad-hoc zugeteilt, wer bei welchem Teil als Lektor fungiert. Vorausgesetzt wird, dass die zugrundeliegenden Unterlagen aktiv vorbereitet/aufbereitet worden sind und der Stoff aktiv beherrscht wird. Pro Kleingruppe wird jeder Termin maximal 90 Minuten dauern.
Erster Termin: 9. März, Gruppentermine beginnend ab 8.00.
Zweiter Termin: 24. März, Gruppentermine beginnend ab 8.00.
Dritter Termin: 13. April. Gruppentermine beginnend ab 8.00.
Vierter Termin: 20. April. Gruppentermine beginnend ab 8.00.
Eine genaue Zeiteinteilung/Gruppeneinteilung erfolgt.-Aufgabensets (eigenständig zu lösen mit ehrenwörtlicher Erklärung): Excelimplementierung theoretischer Grundlagen und Theoriefragen. Es gibt eine freie Ersatzsoftware für Excel, welche alternativ verwendet werden kann.
Aufgabenset 1 (20%): Abgabetermin: 13. April. Für das Bestehen des Kurses müssen dabei mindestens 40% der Punkte erreicht werden.
Aufgabenset 2 (24%): Abgabetermin: 10. Mai.-Eine schriftliche Prüfung (40%): Aufgrund der aktuellen Einschränkungen an der Universität Wien wird die Endklausur online auf Moodle abgehalten: 14.05.2021, 15:00.
Alle Informationen zur Prüfung finden Sie im Moodle-Kurs der Lehrveranstaltung.Voraussetzungen:
Der Minor und Major in Controlling haben einen starken quantitativen Fokus. Mathematische Grundkenntnisse (wie zum Beispiel einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung und das Ableiten reeller Funktionen) werden von Studierenden im Kurs erwartet.
Für eine Kursanmeldung ist es notwendig, dass Sie den Stream zur Vorbesprechung hier auf Moodle besuchen. Unentschuldigte Abwesenheit führt zu einer Abmeldung vom Kurs (Online-Anwesenheitspflicht). Freiwerdende Plätze werden an Studierende auf der Warteliste vergeben, die bei der Vorbesprechung anwesend waren.- 4 Flipped Classroom (4x4%): In vier online Sitzungen wird in Beisein der Lehrveranstaltungsleitung jeweils der Stoffinhalt der Vorlesung in Kleingruppen online diskutiert. Studierende agieren dabei als Lektoren und erklären den Stoff. Während der Onlinesitzung wird ad-hoc zugeteilt, wer bei welchem Teil als Lektor fungiert. Vorausgesetzt wird, dass die zugrundeliegenden Unterlagen aktiv vorbereitet/aufbereitet worden sind und der Stoff aktiv beherrscht wird. Pro Kleingruppe wird jeder Termin maximal 90 Minuten dauern.
Erster Termin: 9. März, Gruppentermine beginnend ab 8.00.
Zweiter Termin: 24. März, Gruppentermine beginnend ab 8.00.
Dritter Termin: 13. April. Gruppentermine beginnend ab 8.00.
Vierter Termin: 20. April. Gruppentermine beginnend ab 8.00.
Eine genaue Zeiteinteilung/Gruppeneinteilung erfolgt.-Aufgabensets (eigenständig zu lösen mit ehrenwörtlicher Erklärung): Excelimplementierung theoretischer Grundlagen und Theoriefragen. Es gibt eine freie Ersatzsoftware für Excel, welche alternativ verwendet werden kann.
Aufgabenset 1 (20%): Abgabetermin: 13. April. Für das Bestehen des Kurses müssen dabei mindestens 40% der Punkte erreicht werden.
Aufgabenset 2 (24%): Abgabetermin: 10. Mai.-Eine schriftliche Prüfung (40%): Aufgrund der aktuellen Einschränkungen an der Universität Wien wird die Endklausur online auf Moodle abgehalten: 14.05.2021, 15:00.
Alle Informationen zur Prüfung finden Sie im Moodle-Kurs der Lehrveranstaltung.Voraussetzungen:
Der Minor und Major in Controlling haben einen starken quantitativen Fokus. Mathematische Grundkenntnisse (wie zum Beispiel einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung und das Ableiten reeller Funktionen) werden von Studierenden im Kurs erwartet.
Examination topics
Alle Inhalte der Lehrveranstaltung.
Reading list
Wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:12
1. Delegation, Informationsasymmetrie, Opportunismus und Anreizsysteme
2. Theoretische Prinzipien der Anreizgestaltung: Agency-Theorie
3. Praktische Beispiele und Überlegungen zur Gestaltung von Anreizsystemen
4. Budgetierung: Profit-Sharing versus Groves Mechanismus