Universität Wien

040375 UK WI-SPR: Basic French 1 (2017W)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Continuous assessment of course work

SERVICE-LEHRVERANSTALTUNG

Dieser Kurs richtet sich an echte Anfänger und an Studierende mit sehr geringen Vorkenntnissen.
Die Lehrziele entsprechen dem Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen.
Thematisch wird insbesondere auf die französischsprachige Welt sowie deren Kultur und Lebensart eingegangen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

https://www.wirtschaftssprachen.univie.ac.at

  • Monday 02.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 09.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 16.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 23.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 30.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 06.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 13.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 20.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 27.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 04.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 11.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 08.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 15.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 22.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Monday 29.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Themen:

Sich vorstellen (Name, Alter, Familienstand, Staatsbürgerschaft, Beruf, Wohnort, Sprachen usw.)
Begrüßen, sich verabschieden
Jemanden nach dem Befinden fragen und für sich antworten
Einen Ort erfragen und benennen
Sich über Vorlieben und Abneigungen äußern
Alphabet und Zahlen anwenden
Datum, Wochentage und Telefonnummern angeben
Mengenabgaben festlegen
Einfache Texte und Dialoge verstehen
Formulare ausfüllen
Einfache Mails verstehen, verfassen, beantworten
Personen beschreiben
Interessen präsentieren
Sich verabreden
Einkaufen gehen
Im Restaurant, im Flugzeug: Essen und Trinken bestellen, seine Meinung zu den Speisen und zur Bedienung äußern, Essgewohnheiten beschreiben
Im Hotel: Ein Zimmer reservieren, eine Reservierung ändern bzw. stornieren
Zu Hause: Eine Wohnung mieten oder vermieten, eine Wohnung einrichten
Tätigkeiten beschreiben (im Alltag, im Studium, im Unternehmen)
Zusammenleben: In einem Land, in einer Stadt, in einem Wohnhaus, in einer Wohngemeinschaft, an der Universität, im Berufsleben
Schriftlicher und mündlicher Ausdruck
Wortschatz zu den Themen erkennen und in vernetzter Form benutzen
Grundregeln der Aussprache beherrschen
Grundregeln der Grammatik kennen und richtig anwenden

Grammatik:

Fragestellung
Hilfszeitwörter "être" und "avoir" im Präsens
Persönliche Fürwörter (Subjekt und direktes Objekt)
Bestimmte und unbestimmte Artikel
Teilartikel und Mengenangabe
Tätigkeitsverben der ersten Verbgruppe im Präsens (z. B.: "habiter, travailler, étudier, jouer, regarder, écouter, utiliser, organiser, réserver, confirmer, inviter, présenter")
Übliche Verben der 2. Und 3. Verbgruppe im Präsens (z. B.: "finir, réagir, investir, aller, venir, faire, mettre, prendre, attendre, vendre")
Eigenschaftswörter (Farbe, Form, Größe)
Einfache Reflexivverben
Besitzanzeigende Fürwörter

Einheiten 1 bis 5 vom Lehrwerk

Assessment and permitted materials

Die Abschlussnote erfolgt aus folgenden Teilprüfungen:

Erster schriftlicher Test, Do., 9. November 2017, 11:30 - 13:00, HS 10, 30% der Punkte

Zweiter schriftlicher Test, Do., 14. Dezember 2017, 11:30 - 13:00, HS 10, 30% der Punkte

Dritter schriftlicher Test, Mo., 29. Jänner 2018, 8:00 - 9:30, HS 10, 30% der Punkte

Permanente Beurteilung der Mitarbeit (Häufigkeit und Qualität der Interventionen, Hausübungen), 10%

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Siehe "Literatur": Im Klartext alles, was in der Klasse und als Hausübung bearbeitet und behandelt wird.

Reading list

Pflichtliteratur (Lehrbuch + Übungsheft):
- "Objectif Express nouvelle édition, A1/A2", Paris 2013, "Livre de
l'élève" (Lehrbuch) + "Cahier d'activités" (Übungsheft)
www.hachettefle.fr/fos/pages/collection/objectif-express-nouvelle-edition-objectif-express-000000016652-1560085.html
- Skriptum : Grundkurs Französisch für Anfänger 1, Élisabeth Treu-Chrétien, aktualisierte Version, Facultas, September 2017

Sekundärliteratur
- Ausschnitte aus : "Vite et Bien 1", Clé international 2009, Code ISBN : 978-209-035272-6

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:29